Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b
BfG – FuE Projekt-Suche – EX-TF2.5 Minderungsmöglichkeiten von Lärmemissionen für Verkehrsträger in Luft, Boden u. Wasser https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610104045.html
Für die Untersuchung verkehrsträgerübergreifender Lärmminderungsmaßnahmen wird die Berechnung von Lärmemissionen durch Binnenschiffe neu aufgestellt. Schallleistungspegel verschiedener Schiffsklassen in Abhängigkeit verschiedener Parameter dienen als Berechnungsgrundlage für die Gesamt-Schallemission eines Wasserstraßenabschnitts. Um stetig Neuerungen im Schiffsbau und in der Motorentechnologie abbilden zu können, wurde eine automatisierte Messeinrichtung zur Erfassung von Schiffsschall entwickelt, mit welcher Messkampagnen an verschiedenen Standorten des Bundeswasserstraßennetzes durchgeführt werden, um eine aktuelle, umfassende Datengrundlage sowohl fahrender als auch manövrierender Binnenschiffe zu erhalten.
B.
BfG – FuE Projekt-Suche – Entwicklung eines autonomen und vernetzten UAV/USV-Tandemsystems für die Erfassung und Bereitstellung von hochaufgelösten Daten für das Management von Wasserstraßen https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630304088.html?nn=90632
Für die Anwendung wird ein autonomes Tandemsystem aus unbemanntem Wasser- (USV) und Luftfahrzeug (UAV) entwickelt, um aus Luft- und Bootsperspektive hochaufgelöste Daten zu erfassen und integriert bereitzustellen.
B. eine Methode getestet, um die oberirdische Biomasse rein fernerkundlich mittels
BfG – FuE Projekt-Suche – Ermittlung des Potenzials schädlicher Phytoplankton-Massenentwicklungen in Bundeswasserstraßen https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001272.html
In der jüngeren Vergangenheit kam es vermehrt zu massiven Algenblüten in den Bundeswasserstraßen. Wir untersuchen, welche Algenarten zukünftig schädliche Blüten ausbilden könnten und welche Flüsse ein hohes Risikopotenzial dafür haben.
B. durch die Bildung gesundheitsschädlicher Toxine oder durch starke Biomasseproduktion
BfG – Veranstaltungen – Workshop „Möglichkeiten und Perspektiven von Biotestverfahren in der Gewässerüberwachung und Bewertung“ https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2017/2017_03_30/2017_03_30.html
B. zur Untersuchung von Oberflächen- und Abwasser sowie zur Charakterisierung von
BfG – FuE Projekt-Suche – Ermittlung des Potenzials schädlicher Phytoplankton-Massenentwicklungen in Bundeswasserstraßen https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001272.html?nn=90632
In der jüngeren Vergangenheit kam es vermehrt zu massiven Algenblüten in den Bundeswasserstraßen. Wir untersuchen, welche Algenarten zukünftig schädliche Blüten ausbilden könnten und welche Flüsse ein hohes Risikopotenzial dafür haben.
B. durch die Bildung gesundheitsschädlicher Toxine oder durch starke Biomasseproduktion
BfG – Quantitative Gewässerkunde (A-Z) https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/2_Exp_quantitaet/expertisen_gewaessermenge_node.html
B. am Rhein für 30 dieser Messstellen tagesaktuelle Werte in ihrem (…)
BfG – Globaler Wandel und Klimawandel – Satellite Application Facility on Support to Operational Hydrology and Water Management, Fourth Continuous Development and Operation Phase https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610204079.html?nn=107642
Aus operationellen Satellitendaten abgeleitete Daten zum Niederschlag, zur Bodenfeuchte sowie zur Schneedecke liefern wertvolle Informationen zum Monitoring, zur Warnung und zur Vorhersage von hydrometeorologischen und hydrologischen Extremereignissen auf der regionalen bis hin zur globalen Skala. Der Nutzen und der Fortschritt der fernerkundungsgestützten Beobachtungsdaten wird im Vergleich zu konventionell erhobenen Daten dargestellt und bewertet.
B.
BfG – FuE Projekt-Suche – Interaktionen zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser entlang von Bundeswasserstraßen am Beispiel der Mosel – Prozessverständnis und Tracertechniken https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620104024.html?nn=90632
Vom Oberflächenwasser zum Grundwasser und zurück: Bedeutung der Interaktion beider Bereiche für den Stofftransport im Maßstab von Bundeswasserstraßen
B.
