Küste und Meer/Windkraftnutzung – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/K%C3%BCste_und_Meer/Windkraftnutzung
Der Mensch nutzt schon seit sehr langer Zeit die Energie des Windes. Von ersten Windmühlen wird schon aus Babylon um 1750 vor Christus berichtet. Im 12. und 13. Jahrhundert sind Windmühlen in Flandern, Südostengeland und der Normandie nachgewiesen. Im Heiligen Römischen Reich wurden diese seit dem 13. Jahrundert eingesetzt. Bis zur Entwicklung der Dampfmaschine im 19. Jahrhundert wurden Windmühlen für die verschiedensten Zwecke, u. a. als Kornmühlen, eingesetzt.
B. dem Friedrichskoog und benachbarten Kögen hunderte von Windkraftanlagen Offshore
