Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

Selbst- und Fremdwahrnehmung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Selbst-_und_Fremdwahrnehmung

Diese Unterrichtsstunde basiert auf dem Buch „Haltung“ von Katrin Halfmann. Sie erklärt darin das „innere Team“ als Methode zur pädagogischen Professionalisierung. In dieser Ethikstunde für die 7. Klasse (auch für ältere Lernende geeignet) steht die Analyse von Selbst- und Fremdwahrnehmung im Vordergrund.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Italienische Reise – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Italienische_Reise

J.W. Goethes Italienische Reise ist primär der Bericht über das Bildungserlebnis, das er nach seiner ersten Weimarer Zeit suchte, um die Erfahrungen zu sammeln, die seine von Kindheit durch die Berichte des Vaters angeregte Italiensehnsucht zu befriedigen und die eine wichtige Voraussetzung für die Weimarer Klassik bedeutete.
B. der Winterkasten auf dem Weißenstein, ein Nichts um Nichts, ein ungeheurer Konfektaufsatz

Historische Stichworte/Whistleblower – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Whistleblower

Ein Whistleblower (jemand, der warnend „in die Pfeife bläst“; der deutsche Begriff Hinweisgeber hat sich noch nicht durchgesetzt) ist jemand, der wichtige Informationen über Missstände, die geheim oder nur für Insider (Leute, die innerhalb eines geschützten Gebietes arbeiten) bekannt sind, an die Öffentlichkeit bringt.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Alles rund um Quadratische Funktionen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Alles_rund_um_Quadratische_Funktionen

In diesem Lernpfad geht es darum, dein Wissen im Bereich quadratischer Funktionen zu vertiefen. Dazu werden dir Informationen und Aufgaben zur Scheitelpunktform, der Umwandlung zwischen Scheitelpunktform und Normalform sowie zur Berechnung von Nullstellen bereitgestellt. Zusätzlich erwarten dich zwei Anwendungsaufgaben, in welchen du die zuvor gelernten Inhalte testen kannst. In diesem Lernpfad findest du Aufgaben mit einem *. Bei diesen handelt es sich um Forderaufgaben. Aufgaben mit ** sind anspruchsvolle Knobelaufgaben. Hat eine Aufgabe kein *, dann ist die Aufgabe zur Wiederholung und Vertiefung der Inhalte geeignet.
a b + b 2 {\displaystyle (a-b)^2=a^2-2 \cdot ab+b^2} ( a + b ) ⋅ (