Exponentialfunktion Grundlagen einfach erklärt – simpleclub https://simpleclub.com/lessons/mathematik-exponentialfunktion-grundlagen
0 a\neq0 a=0 , b>0 b > 0 b>0 b>0 und b\neq1 b ≠ 1 b\neq1 b=
0 a\neq0 a=0 , b>0 b > 0 b>0 b>0 und b\neq1 b ≠ 1 b\neq1 b=
B} \xrightleftharpoons[Rück]{Hin} \text{c C + d D} a A + b B ⇌ R u ¨ c k
\col[2]y y \col[2]y y -**Achsenabschnitt** \col[2]b b \col[2]b b Der
Magnetfeld lange Spule & Leiterschleife im Elektromagnetismus einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Formel ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Physik
B=\mu_0 \cdot \frac{N}{l} \cdot I B = μ 0 ⋅ N l ⋅ I B=\mu_0 \cdot \frac
Magnetfeld stromdurchflossener Leiter im Elektromagnetismus einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Formel ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Physik
B=\mu_0 \cdot \frac{I}{2 \cdot \pi \cdot r} B = μ 0 ⋅ I 2 ⋅ π ⋅ r B=\
Kreuzprodukt einfach erklärt: ✓ Berechnung ✓ Erklärung inkl. Video ✓ Beispiele ✓ Lösungen – Vektorgeometrie
Ein Kreuzprodukt kannst du folgendermaßen berechnen: \vec{a}\times\vec{b}=\begin
Mit dieser Formel kannst du \col[2] b b \col[2] b b beinflussen: \col[2]b=
\text{a A + b B} \xrightleftharpoons[Rück]{Hin} \text{c C + d D} a A + b B ⇌ R
Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen einfach erklärt: ✓ Erklärung ✓ Lösungen ✓ Beispiele – simpleclub
] I [ a ; b ] I[\col[1]{a};\col[2]{b}] I[a;b] ausschließlich ober- oder
\text{B}+ \text{H}_{2}\text{O} \xrightleftharpoons{} \text{HB}^+ + \text{OH}^- B