Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b

JUGEND ÜBERRASCHT – EINS!

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240604_JUGEND-UeBERRASCHT-EINS.php

Kinder und Jugendliche der Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach« der Blockflötenklasse Sylvia Hartig spielten am 4. Juni 2024 Kompositionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf Garklein bis Kontrabassblockflöte! Nastassja Ristau stellten ihr Programm für den Oberstufenabschluss vor – am Cembalo begleitet von Bernadett Meszaros.
Link zu JUGEND ÜBERRASCHT – ZWEI! am 12.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seiji Okamoto und Moeko Ezaki im Konzert

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20250108_Seiji-Okamoto-Violine-und-Moeko-Ezaki-Klavier-auf-einem-historischen-Pleyel-Fluegel.php

Am 18. Januar 2025 fand mit den beiden Musizierenden der Stiftung Elfrun Gabriel auf einem historischen Pleyel-Flügel mit Werken von Frédéric Chopin, Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns Niccolò Paganini und Franz Schubert ein wunderbares Konzert mit großer Virtuosität statt.
Klavier Klavierauszug von Georges Bizet Camille Saint-Saëns: Berceuse op. 38 B-Dur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzschlag des Orchesters: Mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240830_Pauken-Sammlung-Kolberg-Ausstellungseroeffnung.php

Eröffnung unserer bis zum Jahresende 2024 währenden Sonderausstellung war am Samstag dem 31. August 2024 in Anwesenheit des Leihgebers Herrn Bernhard Kolberg. Frau Dr. Birgit Heise beleuchtete die Enstehung der Sammlung und erläuterte die Ausstellungskonzeption. Sie moderierte zudem einen interessanten Austausch zwischen Musikern, Wissenschaftlern und Percussionisten. Mit meisterlichem Können begeisterte Gerhard Hundt in Solis auf den Pauken. Bei einem Sektempfang kam es zu spannenden Gesprächen und regem Austausch.
Oktober 2024 14 Uhr mit Anneke Link Sa.,23.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden