Dein Suchergebnis zum Thema: Link/"<b
Durch einen Elternabend den Austausch über den sich wandelnden (Unterrichts-)Alltag ermöglichen | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/digitale-schule-der-zukunft/leitfaden/unterricht/erziehungspartnerschaft-gemeinsam-gestalten/durch-einen-elternabend-den-austausch-ueber-den-sich-wandelnden-unterrichts-alltag-ermoeglichen
Planung dieses Elternabends
B. nach 16 Uhr wird keine Erreichbarkeit seitens der Lernenden erwartet).
Medienkonzepte an bayerischen Schulen | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/initiative
B. MINT-freundliche Schule), ihren außerunterrichtlichen Angeboten (z. B.
Neue Medien im Deutschunterricht | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/neue-medien-im-deutschunterricht
B. in Form einer Recherche) über die Rolle neuer Medien sprechen zu können, bietet
Die Aktivität "Externes Tool" | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/kategorien/bycs-tools-im-unterricht/lernplattform-in-der-praxis/aktivitaeten-und-arbeitsmaterialien-der-lernplattform/die-aktivitaet-externes-tool
Der direkte Zugriff auf externe Lernprogramme innerhalb der mebis Lernplattform: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Externes Tool“ gezielt im Unterricht nutzen können.
B.
Gruppen und Gruppierungen in der Lernplattform | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/gruppen-und-gruppierung
oder lediglich für die Mitglieder einer der beiden Gruppen „Gruppe A” und „Gruppe B”
5.3.2. Durch einen Elternabend den Austausch über den (Unterrichts-)Alltag mit mobilen Endgeräten ermöglichen | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/schuledigital/leitfaden-foes/unterricht-foes/erziehungspartnerschaft-gemeinsam-gestalten-foes/durch-einen-elternabend-den-austausch-ueber-den-sich-wandelnden-unterrichts-alltag-ermoeglichen-foes
B. nach 16 Uhr wird keine Erreichbarkeit seitens der Lernenden erwartet).
Digitale Ergebnissicherung im Sprachunterricht | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/guter-unterricht-in-einer-digitalen-welt/gemeinsames-qualitaetsverstaendnis-vom-guten-unterricht-in-einer-digitalen-welt/aus-der-praxis/veranschaulichung/ergebnissicherung/digitale-ergebnissicherung-im-sprachunterricht
B. in der Notizapp Fragen dazu beantworten.
Die Aktivität "Schüler-Feedback" | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/kategorien/bycs-tools-im-unterricht/lernplattform-in-der-praxis/aktivitaeten-und-arbeitsmaterialien-der-lernplattform/die-aktivitaet-schueler-feedback
Sie möchten Ihren Unterricht evaluieren, Informationen zum Lernklima in Ihrer Klasse oder eine Rückmeldung über Ihre Wirkung als Lehrkraft? Hierfür eignet sich die Aktivität „Schüler-Feedback in der mebis Lernplattform. Erfahren Sie hier Näheres zur Verwendung.
B. das Thema Hausaufgaben, den Aspekt der Verständlichkeit, eine Lektüresequenz im
