Qualitätskriterien für Medienkonzepte | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/qualitaetskriterien-fuer-medienkonzepte
B. MINT-freundliche-Schule), ihren außerunterrichtlichen Angeboten (z. B.
B. MINT-freundliche-Schule), ihren außerunterrichtlichen Angeboten (z. B.
B. MINT-freundliche Schule) und außerunterrichtlichen Lernangeboten (z. B.
B.: Hinführungsphase, Lernziele, Arbeitsaufträge) miteinander verglichen werden.
B. für Linktexte und Bedienelemente anpassbare Zeiteinteilung (kein Timeout z.B.
B. durch Werbeanzeigen (Clickbaiting) Propaganda Stärkung oder Schwächung der Position
Wasser ist das Lebenselixier der Menschheit. Wir benötigen Trinkwasser als Nahrungsmittel und wir bestehen je nach Alter zu knapp 60% aus Wasser. Gleichzeitig wird vor allem das knappe Trinkwasser durch unseren leichtsinnigen Umgang mit der Natur bedroht. Lernende erkennen, warum Wasser so wichtig ist und wissen, was …
B.
Einfache Gestaltung übersichtlicher und multimedialer Kursoberflächen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Text- und Medienfeld“ gezielt und didaktisch sinnvoll nutzen können.
B. die vereinfachte Ausgangsschrift, die Schulbuchschrift oder gar mathematische
Grafiken und QR-Codes möglich Multimedial (Text, Video, Bild, Ton, Karten, Grafik, Link
Science der ECSA) Bürgerbeteiligung durch Citizen Science Projekte Quellen Link