cda :: Gemälde :: Lucas Cranach 1472-1553. Ein großer Maler in bewegter Zeit https://lucascranach.org/de/literature-456
Weimar 1972 B, Schlossmuseum Weimar
Weimar 1972 B Autor/in, Herausgeber/in Schlossmuseum Weimar Titel
Weimar 1972 B, Schlossmuseum Weimar
Weimar 1972 B Autor/in, Herausgeber/in Schlossmuseum Weimar Titel
Das Gesicht mit leidendem Ausdruck ist leicht zur Seite geneigt und ihr B …
Lucas Cranach Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung 1932 Link
Porträt in Halbfigur von Johann dem Beständigen, Kurfürst von Sachsen, in weißem Hemd, pelzgefüttertem Mantel und mit schwarzem Barett. Er trägt einen …
Berlin 1918 B, lot 269] Datierung um 1532 Datierung um 1532 ?
Die Heilige wird sitzend in Ganzfigur vor einer bergigen Landschaft gezeigt. Sie trägt ein prächtiges Kleid und das Salbgefäß als Attribut in ihren Hä …
Lucas Cranach der Ältere Zuschreibung Lucas Cranach der Ältere [Flechsig 1900 B,
Rechts kniet Magdalena und führt die linke Hand Christi an die Lippen …
[Flechsig 1900 B, 15] Zuschreibungen Werkstatt Lucas Cranach der Ältere
Über seinem linken Arm hängt als Zeichen des Martyriums seine Haut, in der rechten
Sup18B] Hans Cranach [Flechsig 1900 B, 15] Datierungen um 1515 – 1520
Christus steht auf der linken Seite im roten Mantel und mit der durchsichtigen Fahne
Rückseite: – rotes Siegel; Kurzbeschreibung und Skizze siehe Katalogeintrag B.112
Halbfigürige Darstellung der Göttin Venus vor schwarzem Grund. Venus hält einen transparenten Schleier vor ihren Körper, der diesen diesen nicht im ge …
FR246Q Permalink https://lucascranach.org/de/SE_HMS_XXXII-B-156/ Provenienz
Das kleinere der korbbogenartig gerahmten Querbilder zeigt das Martyrium von Jakobus d. Ä. in einer sonst beim älteren Cranach nicht geläufigen Kompos …
(Hans Kemmer)", Heydenreich 2021 B, 67] [Böhlitz 2005, 22-23] Hans Kemmer (in
Luthers Mutter wird als Halbfigur nach links gewandt vor einem dunklen Hintergrund – Ihr Haar verbirgt ein weißes Kopftuch dessen Enden links u …
Wartburg-Stiftung, revised 2013] Lucas Cranach der Ältere und Werkstatt [Schuchardt 1998 B,