Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Dynamik der natürlichen Waldverjüngung vor dem Hintergrund einer starken Präsenz von wilden Huftieren, der Ausbreitung invasiver Neophyten und des Klimawandels

https://www.wsl.ch/de/projekte/natuerliche-waldverjuengung/

Die Wälder auf der Alpensüdseite stehen unter zunehmendem Stress – verursacht durch eine hohe Dichte wildlebender Huftiere, die Ausbreitung invasiver Arten und den Klimawandel. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der WSL, der betroffenen Kantone und des BAFU wurde ein Netz von Versuchsparzellen eingerichtet, mit dem Ziel, die natürlichen Verjüngungsprozesse zu untersuchen und so eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für künftige forstpolitische Entscheidungen zu schaffen.
Abbildung 2: Überblick über die beiden Parzellenvarianten in Cugnasco: links mit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nährstoffkreisläufe und Bodenvegetation

https://www.wsl.ch/de/projekte/naehrstoffkreislaeufe-und-bodenvegetation/

Um die Prozesse in einem Waldökosystem besser verstehen zu können, ist es notwendig, die Interaktionen zwischen den Kompartimenten und die Stoffflüsse im Nährstoffkreislauf kontinuierlich zu erfassen. Wir untersuchen die Nährstoffeinträge ins Ökosystem Wald und ihre Auswirkungen auf Blätter, Nadeln und Bodenvegetation.
Projektdauer 1996 – 2035 Inhaltsverzeichnis Projekt-Ziele Methoden Resultate Links

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden