Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Gesticktes Kaselkreuz mit der Darstellung der Geburt Christi

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/gesticktes-kaselkreuz-mit-der-darstellung-der-geburt-christi

Christine Fröhlich, wissenschaftliche Volontärin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Dezember 2020 vor: „An diesem Lieblingsobjekt gefällt mir besonders gut, dass es nicht nur ein Stück Weihnachten verkörpert, sondern dass sich hinter dem Textilkreuz noch mehr verbirgt, als man auf den ersten Blick vermutet.“
Links vom Jesuskind stehen die Heiligen Drei Könige Schlange, um ihre Geschenke zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fackelzug unter der Burg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/fackelzug-unter-der-burg

Lucienne Silvers Godoy, Bundesfreiwillige im Bereich der Museumspädagogik, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2022 vor: „Egal, wie oft ich das Gemälde schon betrachtet habe, es zieht mich immer wieder zu sich. Es ist widersprüchlich wie mich – die Formen außen vor gelassen – das für mich so ästhetische Spiel …
Abseits des Hauptmotivs kann man in der linken oberen Ecke die unverwechselbare Form

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick auf den Südturm der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/blick-auf-den-suedturm-der-wartburg

Frank Worlitzer, Museumspädagoge, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats November 2021 vor: „August von Wille teilt in seinen Gemälden mit uns den romantischen Blick auf eine, wenn auch fiktionalisierte, Wartburg der Vergangenheit. Das Südturm-Bild lädt zum Träumen ein – über die Burggeschichte und die Weiten des …
Links unten finden sich Signatur und Datierung: August von Wille, 1859.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Biblia Sacra, genannt Vulgata – Ende 15. Jahrhundert

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-biblia-sacra-genannt-vulgata-ende-15-jahrhundert

Clara Neumann, wissenschaftliche Volontärin der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November vor: „Unter den vielen Highlights der Sonderausstellung sticht für mich die Vulgata aus der Frühzeit des Buchdrucks besonders hervor. Der verzierte Band trägt mit seinen handschriftlichen Kommentaren einen …
Die übergroßen Zierinitialen (Großbuchstaben am Textbeginn) und Versalien (nach links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Sängerlaube im Sängersaal auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-saengerlaube-im-saengersaal-auf-der-wartburg

Andreas Volkert, Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2022 vor: Die als Bühne gestaltete Sängerlaube ist ein besonderer Ort, denn sie erinnert nicht nur an die Zeit des Minnesangs, man kann sich auch vorstellen, dass hier die …
der sinnlichen Minne, die ganz oben mit ihrem Sohn Amor zu sehen ist, erscheinen links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Der erste Burghof der Wartburg im Winter"

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-erste-burghof-der-wartburg-im-winter

Charlotte Lorenz, Bundesfreiwillige der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Dezember 2023 vor: „Die Außenanlage der Wartburg ist zu jeder Jahreszeit ein besonderer Anblick, und ich genieße es, die schönen Gebäude in der morgendlichen Stille zu betrachten. Ganz besonders ist aber die Atmosphäre im …
So waren zum Entstehungszeitpunkt des Bildes vom Margarethengang links nur wenige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Von der Wartburg 1000 herzinnige Grüße“. Postkarten aus der Zeit um 1900

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/von-der-wartburg-1000-herzinnige-gruesse-postkarten-aus-der-zeit-um-1900

Dorothee Menke, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Wartburg-Stiftung, stellt ihr(e) Lieblingsobjekt(e) des Monats Februar vor: „In Zeiten, in denen die meisten Menschen mit Freunden und Bekannten vor allem über Messenger-Dienste auf dem Mobiltelefon kommunizieren, freut man sich doch umso mehr, wenn eine …
setzte sich mit der Teilung der Rückseite in das Adressfeld rechts und das Textfeld links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der sog. Minnesängerschrank im Sängersaal des Palas auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-sog-minnesaengerschrank-im-saengersaal-des-palas-auf-der-wartburg

Renate Zidek, Mitarbeiterin im Museumsladen und Eintrittskartenverkauf, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats September 2024 vor: „Zu den schönsten Räumen im Palas gehört der Sängersaal. Er erinnert mit dem Fresko von Moritz von Schwind und der Sängerlaube mit ihren Malereien an den sagenhaften Sängerkrieg. Das Gleiche …
Minnesängerschranks Abb. 5 Musizierender Engel an der linken Ecke des sog.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden