Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Initiative "Obacht geben – naturverträglich in den Bergen"

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/initiative-obacht-geben

Der Alpenverein München & Oberland hat die Initiative â€žObacht geben!“ gestartet. Sie bündelt praktische Tipps, um den Bergsport sicherer, rücksichtsvoller und naturverträglicher zu gestalten – für mehr Naturverträglichkeit am Berg.
Informationen der Initiative sind gut aufbereitet und online verfügbar (siehe Links

wandern.digital

https://www.wanderverband.de/engagement/wandern-digital

Was ist Digitalisierung? Und was Teilhabe? Wie bringt man beides zusammen – und was hat das mit Demokratieförderung und Vereinsentwicklung zu tun? Das Erarbeiten von Antworten auf diese Fragen, in Theorie und Praxis, ist Inhalt des Projekts „Wandern, Naturschutz und regionale Identität – drei Wandervereine im Netzwerk Deutscher Wanderverband gehen gestärkt in eine digitale Zukunft“. Unterstützt wird der Deutsche Wanderverband dabei vom Bildungsträger Netzwerk Bahnhof Langstadt e.V. NBL. Außerdem mit dabei: Harzklub e.V., Odenwaldklub e.V. und Spessartbund e.V., jeweils mit ein bis drei Ortsgruppen. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung bpb und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat BMI.Alle wichtigen Infos gibt es auf der Webseite von NBL, wandern.digital.
Wanderzeit, Jahresbericht & Co Publikationen Aktuelles aus dem Projekt Newsletter LInks

Rund um Triebes

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rund-um-triebes-3db32b5a2e

Durch den Metschwald läut der Wanderer vom Triebser Freibad aus weiter Richtung Mehla und kann dabei die Idylle der Natur genießen. Außerdem führt der Weg an der Siedlung “Kranich� vorbei, die bis 1937 von bedeutender Rolle für die Farbherstellung war. Die Fabrik “Friedrich Pratzer & Co. Farbenfabrik� hatte damals ihren Sitz in Triebes und gewann aus dem umliegenden Gestein verschiedene Farben. Zum Beispiel konnte aus dem Schiefergestein bei Kranich die Farbe Schwarz gewonnen und aus der Lehmgrube in der Nähe des Friedhofes die Farbe Ocker. Woraus wohl die Grüntöne gemacht sind?
Kurz nach dem Wasserwerk wird links zum "Kranich" und zum Ausgangspunkt zurück gewandert

Brunnenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/brunnenweg-ea1758b06d

Der 15 km lange Brunnenweg ist in zwei Abschnitte eingeteilt und führt rund um Esthal bei Lambrecht (Pfalz) – mit seinen vielen historischen Brunnen, die früher hauptsächlich als Viehtränken und Waschbrunnen genutzt wurden. Genießen Sie das Quellwasser vom Goldbrunnen bei einem Picknick.
Am Ende des Rosenkranzpfades geht es links, vorbei an der Waldfesthalle und dem Kloster

Der Donaufelsengarten – wildromantischer Premiumwanderweg der Donaufelsenläufe

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/donaufelsenlaeufe-donaufelsengarten-5b76be1ff7

Überall auf dem Rundwanderweg Donaufelsengarten der 5 Sigmaringer Premiumwanderwege Donaufelsenläufe trifft man auf bizarre Felsformationen und entdeckt hohe Felswände. An der Burghalde dem Rabenfelsen und dem Teufelslochfelsen kann man den Blick über die Donau schweifen lassen, und die altehrwürdige St. Antonius Buche dient als perfekter Rastplatz. Toller Rundwanderweg auch gut mit Kindern zu erwandern.
Dort biegen wir links ab, verlassen aber gleich wieder nach ca. 100 m den Kiesweg

Rundweg um die Talsperre Kriebstein

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/rundweg-um-die-talsperre-kriebstein-293e64722b

Der Rundwanderweg führt ab Hafen Kriebstein um die gleichnamige Talsperre, vorbei an Sachsens schönster Ritterburg, der Burg Kriebstein. Unterwegs geben Aussichtspunkte Blicke auf die wildromantische Zschopau und die eindrucksvolle Staumauer frei. Den Abschluss der kleinen Wanderung bildet die Fährüberfahrt zurück zum Hafen.
Danach führt ein Waldweg nach links in Richtung Burg Kriebstein, welchem wir etwa