Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Museum für Vor- und Frühgeschichte | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-20-museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte/

Mit der Besichtigung archäologischer Funde des Usinger Landes von der Altsteinzeit bis zu den Germanen begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Vor- und Frühgeschichte des Usinger Landes. Die Ausstellung zur Vor- und Frühgeschichte im Gewölbekeller des Usinger Rathauses ist von Frühjahr bis Herbst sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im vierzehntägigen Wechsel mit dem Stadtmuseum (im Kavaliershaus) geöffnet. Bitte beachten: Am Sonntag, 4. Mai 2025 bleibt das Archäologische Museum aufgrund einer Exkursion geschlossen. Am Sonntag, 18. Mai 2025 ist wieder wie gewohnt geöffnet.
Gewölbekeller des Usinger Rathauses, Wilhelmjstraße 1, 61250 Usingen Externer Link

Allegro! Das Musikfest im Taunus – Eröffnungskonzert | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-21-allegro-das-musikfest-im-taunus-eroeffnungskonzert/130076:0

In der achten Auflage von „Allegro! Das Musikfest im Taunus“ dreht sich die Konzertreihe rund um das Thema „Klangwelten“. Das Eröffnungskonzert findet am Donnerstag, 21. August 2025 um 20:00 Uhr im Christian-Wirth-Saal statt. Bis zum 06. September 2025 finden in Usingen, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten und Weilrod weitere Veranstaltungen im Rahmen von Allegro statt. Karten können unter anderem online oder in Usingen bei „Blumenzauber Nicole Wicht“ erworben werden.
Uhrzeit:ab 20:00 Uhr Christian-Wirth-Saal, Schloßplatz 1, 61250 Usingen Interner Link

Allegro! Das Musikfest im Taunus – Eröffnungskonzert | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-21-allegro-das-musikfest-im-taunus-eroeffnungskonzert/

In der achten Auflage von „Allegro! Das Musikfest im Taunus“ dreht sich die Konzertreihe rund um das Thema „Klangwelten“. Das Eröffnungskonzert findet am Donnerstag, 21. August 2025 um 20:00 Uhr im Christian-Wirth-Saal statt. Bis zum 06. September 2025 finden in Usingen, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten und Weilrod weitere Veranstaltungen im Rahmen von Allegro statt. Karten können unter anderem online oder in Usingen bei „Blumenzauber Nicole Wicht“ erworben werden.
Uhrzeit:ab 20:00 Uhr Christian-Wirth-Saal, Schloßplatz 1, 61250 Usingen Interner Link

Rundwanderung "Körper und Geist im Einklang mit dem Wald" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/03-2025/2025-03-23-rundwanderung-koerper-und-geist-im-einklang-mit-dem-wald/

Christof Demuth nimmt Sie zum ersten mal mit auf eine geführte Wanderung zum Thema „Körper und Geist im Einklang mit dem Wald“. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Spielplatz in Kransberg (Straße „Am See“). Die Touren werden kostenlos angeboten, festes Schuhwerk wird empfohlen. Weitere Termine sind nach Absprache ab einer Gruppengröße von 10 Personen möglich. Wer möchte, kann sich gerne per E-Mail anmelden: historische-rundwanderwege-kransberg@gmx.de  Weitere Infos zu Kransberg unter www.kransberg.com
Uhr Treffpunkt: Spielplatz Kransberg, Am See, 61250 Usingen-Kransberg Externer Link

Allegro! Das Musikfest im Taunus – Melodram "Enoch Ardem" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-30-allegro-das-musikfest-im-taunus-melodram-enoch-ardem/130084:0

In der achten Auflage von „Allegro! Das Musikfest im Taunus“ dreht sich die Konzertreihe rund um das Thema „Klangwelten“. Am Samstag, 30. August 2025 präsentieren Friederike Richter am Klavier und Wolfram Koch das Meoldram „Enoch Ardem“. Bis zum 06. September 2025 finden in Usingen, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten und Weilrod weitere Veranstaltungen im Rahmen von Allegro statt. Karten können unter anderem online oder in Usingen bei „Blumenzauber Nicole Wicht“ erworben werden.
Mensaanbau der Christian-Wirth-Schule, Schlossplatz 1, 61250 Usingen Interner Link

Kindertheater: HERZeigen "Das Traumfresserchen" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/03-2025/2025-03-23-kindertheater-herzeigen-das-traumfresserchen/

Die beiden Schauspielerinnen Isabelle Guidi und Johanna Müller vom Theater HERZeigen aus Tübingen nehmen durch Tanz und Musik, Figuren- und Schattenspiel die Zuschauer mit nach Schlummerland, in dem eine Prinzessin sich vor dem Einschlafen fürchtet. Es ist eine Geschichte, die von Angst und Mut, Zweifel und Wagnis, Hoffnung und Vertrauen erzählt. Erwachsene: 15 €, Kinder (6-16 Jahre) 5 € Nachmittagskasse: 17 €, 6 € Vorverkauf online oder bei Buchhandlung Weddigen (Kirchgasse 2, 61267 Neu-Anspach) bzw. Lotto-Lädchen by Isi (Wirthstraße 1, 61250 Usingen) Unterstützt von: Lions Club Usingen-Saalburg
Mensaanbau der Christian-Wirth-Schule, Schlossplatz 1, 61250 Usingen Externer Link

Allegro! Das Musikfest im Taunus – Melodram "Enoch Ardem" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-30-allegro-das-musikfest-im-taunus-melodram-enoch-ardem/

In der achten Auflage von „Allegro! Das Musikfest im Taunus“ dreht sich die Konzertreihe rund um das Thema „Klangwelten“. Am Samstag, 30. August 2025 präsentieren Friederike Richter am Klavier und Wolfram Koch das Meoldram „Enoch Ardem“. Bis zum 06. September 2025 finden in Usingen, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten und Weilrod weitere Veranstaltungen im Rahmen von Allegro statt. Karten können unter anderem online oder in Usingen bei „Blumenzauber Nicole Wicht“ erworben werden.
Mensaanbau der Christian-Wirth-Schule, Schlossplatz 1, 61250 Usingen Interner Link

Kabarett mit Lars Reichow "Best of Klaviator" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/02-2025/2025-02-08-kabarett-mit-lars-reichow-best-of-klaviator/

Lars Reichow, bekannt als Kabarettist, Radio- und Fernsehmoderator, ist politisch provozierend, geistreich und rhetorisch versiert. Ihm gelingt der Spagat zwischen Privatem und Politischem, der Sprung von der trauten Zweisamkeit zur großen Politik. Professionell präsentiert er viele Facetten „aus seinem Leben“. Und er zeigt klare Haltung für ein weltoffenes Denken und Handeln. Spielgewaltig am Flügel, daher „Klaviator“, präsentiert er packende Melodien. Mitglieder: 20 €, Nicht-Mitglieder: 22 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (bitte online anmelden). Abendkasse 24 €, 22 €, 12€ Vorverkauf online oder bei Buchhandlung Weddigen (Kirchgasse 2, 61267 Neu-Anspach) bzw. Lotto-Lädchen by Isi (Wirthstraße 1, 61250 Usingen) Unterstützt von: Naussauische Sparkasse
19:00 – 22:00 Uhr Christian-Wirth-Saal, Schloßplatz 1, 61250 Usingen Externer Link

Allegro! Das Musikfest im Taunus – Klavierkonzert "Alt-Wien" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-24-allegro-das-musikfest-im-taunus-klavierkonzert-alt-wien/130081:0

In der achten Auflage von „Allegro! Das Musikfest im Taunus“ dreht sich die Konzertreihe rund um das Thema „Klangwelten“. Am Sonntag, 24. August 2025 findet in der Hugenottenkirche das Klavierkonzert „Alt-Wien“ statt. Catherine Gordeladze stellt die Musiktraditionen Wiens, von Mozart bis Strauss, von der Klassik bis zur Walzertradition der k. und k. Monarchie in den Mittelpunkt des Konzerts. Bis zum 06. September 2025 finden in Usingen, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Schmitten und Weilrod weitere Veranstaltungen im Rahmen von Allegro statt. Karten können unter anderem online oder in Usingen bei „Blumenzauber Nicole Wicht“ erworben werden.
August 2025 Uhrzeit:ab 17:00 Uhr Hugenottenkirche Interner Link: Allegro!

Vortrag Geschichtsverein Usingen "Die Stockheimer – ein Adelsgeschlecht" | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/02-2025/2025-02-21-vortrag-geschichtsverein-usingen-die-stockheimer-ein-adelsgeschlecht/

Am Freitag, 21. Februar 2025 lädt der Geschichtsverein Usingen e.V. zu einem Vortrag ab 19:00 Uhr in die Hugenottenkirche ein. In dem Vortrag geht es um das Thema „Die Stockheimer – ein Adelsgeschlecht“. Im Stockheimer Weg gelegen, findet man den Stockheimer Hof – den letzten landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb Usingens. Aber der Hof und eine frühere Burg lagen nicht immer in Usingen. Als die Niederadligen von Stockheim hier noch residierten, war Stockheim für Usingen „Ausland“.   Wer waren diese Stockheimer und wie kamen sie in die hiesige Gegend? Welches Verhältnis hatten sie zu Usingen – und was ist aus ihnen und ihrer Burg geworden?   Geschichtsvereinsmitglied Rüdiger Jesse versucht, ein wenig Licht in die vergangenen Jahrhunderte zu bringen. Der Eintritt ist frei.
Februar 2025 Uhrzeit:19:00 – 21:00 Uhr Hugenottenkirche Externer Link: Homepage