Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Orchesterkonzert Usinger Kammerorchester | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-02-orchesterkonzert-usinger-kammerorchester/131740:0

Caspar Wedell, Violoncello Leitung: Regina Möller Programm: Johann Christian Bach: Sinfonia g-moll / Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur / Franz Schubert: 5. Sinfonie Haydn schrieb mit dem erst 1961 wieder entdeckten Cellokonzert C-Dur für das bis dahin meist nur als Begleitinstrument verwendete Cello ein hochvirtuoses Solowerk. Erst 19 Jahre alt war Schubert, als er seine 5. Sinfonie in B-Dur komponierte, die von einer völlig eigenständigen Auseinandersetzung mit Mozart zeugt. Caspar Wedell studierte in Frankfurt und Hannover und ist heute tätig als Solocellist im Ensemble Reflektor und Mitglied im Streichtrio Trio d´Iroise. Er gastierte bei vielen Festivals wie dem Zermatt Festival, dem Bonner Beethovenfest und dem Heidelberger Frühling. Unterstützt von Rotary Club Usingen. Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12 €
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

50 Jahre Städtepartnerschaft Usingen Overbetuwe | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/05-2025/2025-05-24-50-jahre-staedtepartnerschaft-usingen-overbetuwe/

Die niederländische Gemeinde Overbetuwe, ca. 350 km von Usingen entfernt, und Usingen feiern dieses Jahr das 50-jährige Städtepartnerschafts-Jubiläum. Am 24. und 25. Mai 2025 finden die offiziellen Feierlichkeiten zum Jubiläum „50 Jahre Städtepartnerschaft Usingen Overbetuwe“ statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Samstag, 24. Mai 2025, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) Konzert Con Amore Oosterhout Begrüßt werden die Gäste von Herrn Bürgermeister Steffen Wernard und der Bürgermeisterin von Overbetuwe, Frau Patricia Hoytink-Roubos. Frau Karen Schouten wird ebenfalls ein Grußwort sprechen. Moderiert wird der Abend von Stadträtin Maria (Ilske) Roth-Peters und Herrn Michl Schmidt. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch und der Partnerschaftserneuerung beginnt im Anschluss das Konzert. Das Konzert wird kostenlos angeboten, allerdings wird um Anmeldung per E-Mail an event@usingen.de gebeten. Sonntag, 25. Mai 2025, 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Wernborn-Usingen e.V.
Christian-Wirth-Saal, Schloßplatz 1, 61250 Usingen Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

E-Bike Tour – Sternfahrt zum Friedrichsdorfer Fahrradtag | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/extern-gemeldet/2025-extern-gemeldet/2025-04-26-e-bike-tour-sternfahrt-zum-friedrichsdorfer-fahrradtag/

Im Rahmen des ersten Friedrichsdorfer Fahrradtages bietet der Naturpark Taunus verschiedene Fahrradtouren an. Das Ziel der Sternfahrten ist der Sportpark in Friedrichsdorf, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Aktionen, eine Fahrradwaschanlage, eine Fahrradbörse und eine kulinarische Auswahl erwartet. Die Tour beginnt um 10:00 Uhr am Usinger Bahnhof und führt über den Usa-Radweg über Kransberg, Pfaffenwiesbach, Wehrheim und die Lochmühle nach Friedrichsdorf: Fahrtzeit ca. 1:00/1:30 Std. Eine gemeinsame Rückfahrt ist gegen 14:00 Uhr (oder früher nach vorheriger Absprache) geplant. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. Wir freuen uns den Verein unterstützen zu können und laden Sie ganz herzlich ein, an einer unserer geführten Radtouren teilzunehmen.
061719790710 info@naturpark-taunus.de Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kinder- und Familienkonzert mit Elbtonal Percussion | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2026-termine/02-2026/2026-02-22-kinder-und-familienkonzert-mit-elbtonal-percussion/

Programm: „Eine kleine Trommelreise“ Das Kinder- und Familienkonzert mit Jan-Frederick Behrend, Francisco Manuel Anguas Rodriguez, Stephan Krause, Sönke Schreiber wird eine musikalische Weltreise. Die unterschiedlichsten Schlaginstrumente und Rhythmen fremder Länder werden genau unter die Lupe genommen. Töpfe, Teller, Pfannen, Eimer und vieles mehr werden mit Kochlöffeln, Schneebesen oder Bürsten bespielt. Außerdem zeigt Elbtonal Percussion, wie man nur mit Hilfe des eigenen Körpers, durch Klatschen und Stampfen, tolle Rhythmen erzeugen kann. Zum Schluss dürfen die kleinen Zuschauer und Zuschauerinnen sogar auf die Bühne und die Instrumente aus aller Welt unter Anleitung der Schlagzeuger selbst ausprobieren. Geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren.  Unterstützt von Lions Club Usingen-Saalburg Karten: Erwachsene und Jugendliche: 15€, Kinder 4-14 Jahre: 5€ (inkl. Gebühren) Nachmittagskasse: Erwachsene u. Jugendliche: 17€, Kinder 4-14 Jahre: 6€ 
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Orchesterkonzert Usinger Kammerorchester | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-02-orchesterkonzert-usinger-kammerorchester/

Caspar Wedell, Violoncello Leitung: Regina Möller Programm: Johann Christian Bach: Sinfonia g-moll / Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur / Franz Schubert: 5. Sinfonie Haydn schrieb mit dem erst 1961 wieder entdeckten Cellokonzert C-Dur für das bis dahin meist nur als Begleitinstrument verwendete Cello ein hochvirtuoses Solowerk. Erst 19 Jahre alt war Schubert, als er seine 5. Sinfonie in B-Dur komponierte, die von einer völlig eigenständigen Auseinandersetzung mit Mozart zeugt. Caspar Wedell studierte in Frankfurt und Hannover und ist heute tätig als Solocellist im Ensemble Reflektor und Mitglied im Streichtrio Trio d´Iroise. Er gastierte bei vielen Festivals wie dem Zermatt Festival, dem Bonner Beethovenfest und dem Heidelberger Frühling. Unterstützt von Rotary Club Usingen. Nicht-Mitglieder: 22 €, Mitglieder: 20 €, Studenten: 11 €, Schüler frei (inkl. Gebühren). Abendkasse 24 €, 22 €, 12 €
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Themenführung durch die Bahnhofstraße  | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-16-themenfuehrung-durch-die-bahnhofstrasse/

Die Stadt Usingen lädt in Zusammenarbeit mit Herrn Andreas Seifert alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem historischen Stadtrundgang in der Bahnhofstraße ein. Wie ist die Bahnhofstraße eigentlich entstanden? Wie wurde das Bahnhofsgebäude früher genutzt? Und wo gab es in Usingen einmal eine Molkerei? In einem ca. 90-minütigen zeithistorischen Spaziergang hat Andreas Seifert einige Fakten und auch die ein oder andere Anekdote über die Geschichte der Bahnhofstraße und deren ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern parat. Beginn ist um 14:00 Uhr am Bahnhof in Usingen.   Die Teilnahme an den Stadtführungen ist kostenlos, aus Planungsgründen wird aber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an stadtfuehrung@usingen.de oder telefonisch unter 06081/1024-1012 gebeten. Die Führungen finden ab einer Gruppengröße von fünf Personen statt.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Themenführung durch die Bahnhofstraße  | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/08-2025/2025-08-16-themenfuehrung-durch-die-bahnhofstrasse/126871:0

Die Stadt Usingen lädt in Zusammenarbeit mit Herrn Andreas Seifert alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem historischen Stadtrundgang in der Bahnhofstraße ein. Wie ist die Bahnhofstraße eigentlich entstanden? Wie wurde das Bahnhofsgebäude früher genutzt? Und wo gab es in Usingen einmal eine Molkerei? In einem ca. 90-minütigen zeithistorischen Spaziergang hat Andreas Seifert einige Fakten und auch die ein oder andere Anekdote über die Geschichte der Bahnhofstraße und deren ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern parat. Beginn ist um 14:00 Uhr am Bahnhof in Usingen.   Die Teilnahme an den Stadtführungen ist kostenlos, aus Planungsgründen wird aber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an stadtfuehrung@usingen.de oder telefonisch unter 06081/1024-1012 gebeten. Die Führungen finden ab einer Gruppengröße von fünf Personen statt.
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

"Musik, Malerei und Kulinarik": Französische Musik | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/03-2025/2025-03-29-musik-malerei-und-kulinarik-franzoesische-musik/

Französische Musik von Claude Debussy, Ernest Chausson,Camille Saint-Saens und George Bizet Das in Usingen ansässige gemeinnützige und zertifizierte August Wilhelmj Musikinstitut ist eine neue Partnerschaft mit dem Steigenberger Hotel Bad Homburg eingegangen, das sich mehr und mehr als ein „Kulturhotel“ versteht, besonders um verschiedene Kunstformen miteinander zu verbinden. Eine Partnerschaft mit der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Offenbach besteht schon länger. Am Samstag, 29. März 2025 um 18:00 Uhr findet die erste Veranstaltung „Musik, Malerei und Kulinarik“ statt. Die Hochschule für Gestaltung Offenbach, das August Wilhelmj Musikinstitut sowie das Steigenberger Hotel gehen mit dieser Veranstaltung zum ersten Mal eine einzigartige Zusammenarbeit ein, die in größeren Abständen wiederholt werden soll. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem beigefügten Flyer.
Organisator August Wilhelmj Musikinstitut Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link

Kulturfahrt Gelnhausen und Ronneburg | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2026-termine/05-2026/2026-05-10-kulturfahrt-gelnhausen-und-ronneburg/

Mit der Kaiserpfalz und der historischen Altstadt, den verwinkelten Gassen und prächtigen Bauwerken ist Gelnhausen eine der touristischen Attraktionen in Großraum Frankfurt. Mit zwei Führungen entdeckt man die Barbarossastadt. Danach kann die Mittagspause individuell gestaltet werden.  Am Nachmittag besucht die Gruppe die weithin sichtbar auf einem Basaltkegel gelegene Ronneburg. Eine Führung durch das Burggelände lässt die markanten Renaissancegebäude lebendig werden. Am frühen Abend kehrt die Gruppe gemeinsam in das gemütliche Burgrestaurant ein. Treffpunkt: Bahnhof Usingen Rückkehr nach Usingen: ca. 21:00 Uhr. Die teilweise ansteigenden und mit Kopfsteinpflaster ausgelegten Straßen der historischen Altstadt erfordern eine gewisse Mobilität und gutes Schuhwerk. Kosten: 50 Euro, inkl. Bus und Führungen Anmeldung über TicketPAY (www.kulturkreis-usingen.de/veranstaltungen) oder per E-Mail über kontakt@kulturkreis-usingen.de
Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link kopiert! Link kopieren

Öffentliche Übergabe des dritten Teils des Streuobstwiesen-Lehrpfads in Wernborn | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-25-oeffentliche-uebergabe-des-dritten-teils-des-streuobstwiesen-lehrpfads-in-wernborn/

Am letzten Freitag im April findet europaweit der Tag der Streuobstwiesen statt. Der Obst- und Gartenbauverein Wernborn lädt für diesen Tag zur öffentlichen Übergabe des dritten Teils des Streuobstwiesen-Lehrpfades alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ein. Mehr als 50 verschiedene Apfelsorten wachsen auf dieser Wiese, dazu noch andere Obstsorten. Jetzt sollen 29 weitere Schilder zur Bestimmung der Obstbäume den Lehrpfad ergänzen. Insgesamt pflegt der Verein 23.000 qm Streuobstwiese, dies ist die größte dieser Flächen im Usinger Land. Mit Mitgliedern, Freunden und Interessierten will der OGV Wernborn diesen Fortschritt feiern. Bei herrlichem Frühlingswetter soll der Tag dem Austausch von Ideen und der Begegnung Interessierter dienen. Neben der Führung über den Lehrpfad und Informationen zu den Apfelsorten kann der selbstgekelterte Apfelsaft von der Streuobstwiese verkostet werden. Kaffee und Kuchen, Tee und weitere Getränke stehen bereit.
Obst- und Gartenbauverein Wernborn Teilen Posten Mailen Termin exportieren Link