Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Sandmann-Folge 233, Fischkutter/Nebel, 1981 – Fischkutter/ Nebel | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/im-wasser/fischkutter_nebel.html

Im Jahre 1981 wagte sich ein Abenteurer auf hohe See und tuckerte einen Leuchtturm an, wo ihn der Wärter mit seinem Sohn Hein empfing. Der Sandmann hatte seinen Kutter durch dichten Nebel zu manövrieren, doch dies meisterte er glänzend.
als Link kopieren Der Link Der Link Link zum kopieren https://www.sandmann.de/

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann-Folge 250 Trabant-"Buggy"/Corsoauto, 1983 – Trabant-"Buggy"/ Corsoauto | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/sportliches/trabant_buggy_corsoauto.html

Mit zünftiger Brille und windschlüpfrigem Helm sauste der Sandmann zu Anfang der Achtziger über ein Motocross-Gelände, unter sich ein Fahrzeug, das wohl zu den eigentümlichsten Schöpfungen seiner Fortbewegungsmittel gezählt werden kann.
als Link kopieren Der Link Der Link Link zum kopieren https://www.sandmann.de/

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann-Folge 192, Mascha, 1978 – Mascha | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/im-weltraum/mascha.html

Als im Jahre 1978 mit Sigmund Jähn der erste Deutsche in den Weltraum gestartet war, durfte auch der Sandmann daran teilnehmen. Und dies gleich im mehrfachen Sinne. Nicht nur, dass rechtzeitig ein entsprechender Vor- und Abspann „Interkosmos“ produziert wurde, der pünktlich für die Kinder auf den Sender kam, nein, der Sandmann flog tatsächlich selbst in den Weltraum.
als Link kopieren Der Link Der Link Link zum kopieren https://www.sandmann.de/

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann-Folge 126, Lunochod I, 1973 – Lunochod I | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/im-weltraum/lunochod_i.html

Während die Amerikaner Edwin Aldrin, Neil Armstrong und Michael Collins am 20. Juli 1969 mit „Apollo 11“ die erste bemannte Mondlandung in der Geschichte der Menschheit vollführten und somit einen weiteren Markstein im Wettlauf zwischen Ost und West um den Kosmos gleichsam in das Lunagestein rammten, richtete die Sowjetunion ihre Anstrengungen neben der Entwicklung von Raumstationen mehr auf automatisierte, unbemannte Systeme zur Erforschung ferner Himmelskörper.
als Link kopieren Der Link Der Link Link zum kopieren https://www.sandmann.de/

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden