matchmaker matchmaker | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/matchmaker-matchmaker
Sehnsucht nach einer besseren Vergangenheit
Eröffnung von matchmaker matchmaker; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Sönke Tollkühn Links
Sehnsucht nach einer besseren Vergangenheit
Eröffnung von matchmaker matchmaker; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Sönke Tollkühn Links
Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT
URL: www.jmberlin.de/node/8405 Links zu Themen, die Sie interessieren könnten
Kuratorinnenführungen durch die Ausstellung für Mitglieder der FREUNDE DES JMB
Mär 2025 Kontakt freunde@jmberlin.de Links zu Themen, die Sie interessieren könnten
Mit dem DAGESH-Kunstpreis ausgezeichnete multimediale Installation
OG, Bildungsraum Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Zum Lageplan Links zu Themen, die
Seit ein Virus die Regeln für unseren Alltag, unser Privat- und Berufs leben vorgibt, hat sich auch die jüdische Religions praxis neuen Heraus forderungen gestellt. Wie einen traditionell im Familien kreis begangenen Feiertag gestalten, wenn man sich nicht versammeln darf? Letztes Jahr rief das Jüdische Museum Berlin (JMB) dazu auf, Foto grafien und Videos vom ersten Pessach-Fest unter Corona-Bedingungen einzusenden. Wunderbare Moment aufnahmen und Projekte haben uns erreicht. Doch wie viel Wandel verträgt Tradition? Wir haben uns für dieses JMB Journal dem Thema gewidmet.
Bestellung über JMB Publikationen publikationen@jmberlin.de Links zu Themen, die
Katalog zur Ausstellung
Jewish Places – ausstellungsbezogene, jüdische Orte auf der interaktiven Karte Links
Eine Führung durch die Dauerausstellung (auf Englisch)
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Jüdische Geschichte und Gegenwart
Am 1. März 2022 wird Dr. Julia Friedrich am Jüdischen Museum Berlin die Arbeit als Sammlungs direktorin aufnehmen. „Das Jüdische Museum Berlin strebt danach, seine überregionale, umfangreiche, qualitätvolle Sammlung zur jüdischen Kultur auszubauen. Wir haben uns als Organisation im letzten Jahr weiterentwickelt und dabei die Position der Sammlungsdirektorin neu geschaffen, um die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung unserer Sammlungsarbeit zu stärken – einschließlich der Provenienzforschung und der Digitalisierung der Sammlung“, erläutert Hetty Berg, Direktorin des Jüdischen Museums Berlin. Dr. Julia Friedrich wird die Organisations bereiche Archiv, Bibliothek, Sammlungs management sowie die von Kurator*innen betreuten Sammlungen zu Kunst, Judaica und Angewandter Kunst, Fotografie, Alltagskultur und audio visuellen Medien verantworten.
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Alle Pressebilder zum Download
Weltreligionen im Spiegel von Judentum und Islam – Dialogische Ringvorlesung 2019/20
Nov 2019 Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Dialogische Ringvorlesung
Objekttag Berlin: Ella Nilova
Nilova Dalia Grinfeld Anatol Benjamin Schapiro Anastassia Pletoukhina Links