Frédéric Brenner: ZERHEILT | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/katalog-brenner-zerheilt
Begleitpublikation zur Ausstellung
mit Akiva Weingarten, Sonia Simmenauer, Elad Lapidot, und Aviva Ronnefeld, 2022 Links
Begleitpublikation zur Ausstellung
mit Akiva Weingarten, Sonia Simmenauer, Elad Lapidot, und Aviva Ronnefeld, 2022 Links
Im Herbst 2001, also vor 15 Jahren, öffnete das Jüdische Museum Berlin seine Tore. Seitdem hat es sich zu einem Fixpunkt in der sich ständig verändernden Stadt und zu einem viel beachteten Ort gesellschaftlicher und kultureller Auseinandersetzungen entwickelt. Mit unserem Ausstellungs programm, den Veranstaltungen und Konferenzen hat sich das Museum als Spiegel der Vergangenheit und Chronist der Gegenwart einen Namen gemacht. Das Spektrum unserer Themen findet sich in Katalogen, Zeitungs artikeln und Interviews wieder. Einige davon haben wir für Sie in dieser 15. Ausgabe unseres JMB Journals zusammengestellt – in einem „Best of“, das selbstverständlich nur einen winzigen Ausschnitt dessen zeigt, was uns in den letzten Jahren beschäftigt hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unserem Rückblick!
Bestellung über JMB Publikationen publikationen@jmberlin.de Links zu Themen, die
Katalog zur Ausstellung
Buchhandel bestellt werden, sowie über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Katalog zur Ausstellung
Buchhandel bestellt werden, sowie über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Begleitbroschüre zur Ausstellung mit Publikationen aus den Lagern für Displaced Persons
nicht barrierefrei) Bestellung über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Transcending Tradition: Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur im Jüdischen Museum Berlin
Uhr, montags 10 bis 22 Uhr Eintritt: mit dem Museumsticket (8 €, erm. 3 Euro) Links
Wissenswertes zum Thema
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Stellenangebote im Jüdischen
Die Stipendiatin Yael Reuveny und ihr Forschungsprojekt
Yael Reuveny, Foto: Amit Berlowitz X Yael Reuveny, Foto: Amit Berlowitz Links
Stehen Sie für eine offene Gesellschaft ein und unterstützen Sie das JMB
Möglichkeiten, das JMB zu unterstützen ANOHA FRiENDS – das Familienangebot des JMB Links
Workshop des Jüdischen Museum Berlin
Teilnehmer*innen max. 20 Personen Treffpunkt 15:15 Uhr, Meeting Point im Foyer JMB Links