Weihnukka | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/katalog-weihnukka
Katalog zur Ausstellung
Buchhandel bestellt werden, sowie über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Katalog zur Ausstellung
Buchhandel bestellt werden, sowie über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Katalog zur Ausstellung
Buchhandel bestellt werden, sowie über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Die jüdische Zeit rechnung beginnt 3.760 Jahre vor der christlichen, nämlich mit dem angenom menen Zeit punkt der Erschaffung der Welt. Die Ein teilung der Monate richtet sich nach dem Mond zyklus, das Jahr wird nach der Sonne berechnet. Der Monat beginnt also mit dem Neu mond.
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Mehr zum Thema … Rosch ha-Schana
Künstler
Mehr bei Wikipedia Micha Ullman Mehr bei Wikipedia Links zu Themen, die Sie interessieren
Sukkot ist ein fröhliches, optimistisches Fest, das sieben Tage lang gefeiert wird. In der Exodusgeschichte im III. Buch Mose schreibt Gott seinem Volk den Aufenthalt in Laubhütten vor:„Sieben Tage sollt ihr in Laubhütten wohnen, […] damit künftige Generationen erfahren, dass ich die Kinder Israel habe in Hütten wohnen lassen, als ich sie aus Ägypten herausführte.“
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Die Laubhütte im Himmel Vorlesevideo
Ilse Bings Fotografie New York – The Elevated and me
Von links kommende strenge Diagonalen bündeln sich im Spiegelbild der Fotografin
Objekt im Fokus
Wir sehen links den renommierten Arzt Janos Plesch (1878–1957) und in der Mitte seine
Lesesaal der JMB-Bibliothek; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
große Gruppen können auch individuell vereinbart werden: bibliothek@jmberlin.de Links
Begleitbuch zur Ausstellung
Buchhandel bestellt werden, sowie über Bavaroi Onlineshop service@bavaroi.net Links
Das Jüdische Museum Berlin wagt den Sprung ins kalte Wasser! Ab dem 11. Dezember 2017 bleibt unsere Dauerausstellung geschlossen, um 2019 in neuem Gewand, aber auch mit neuen Inhalten und Formen wieder zu eröffnen. Vieles wird dabei neu gedacht: weil auch Geschichtserzählung sich verändert, weil wir anders erinnern als noch vor 15 Jahren, weil es neue technische Möglichkeiten gibt. Und vor allem, weil wir auch in Zukunft ein modernes, für alle Menschen attraktives Museum sein wollen.
Bestellung über JMB Publikationen publikationen@jmberlin.de Links zu Themen, die