Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Barrieren melden | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/barrieren-melden

Wir möchten Barrieren auf dieser Website abbauen. Bitte melden Sie uns, wenn Sie auf Barrieren stoßen. Danke.Das geht mit einem Kontakt-Formular. Das Formular steht weiter unten. Für das Formular brauchen Sie folgende Informationen:Die Adresse der problematischen Webseite (URL). Die Adresse steht immer oben im Browser.Schreiben Sie in das Nachrichten-Feld, welche Barriere besteht.Machen Sie gerne Vorschläge zur Verbesserung.Vielen Dank!
Bitte dieses Feld leer lassen Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Der KulturPass im JMB | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/kulturpass-jmb

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundes regierung für alle, die 2024 ihren 18. Geburts tag gefeiert haben. Wenn du 2024 18 Jahre alt geworden bist und dich erfolgreich identifiziert hast, dann kannst du dein Budget noch bis 31.12.2025 für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten nutzen. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erleb bar.Im JMB kannst du mit deinem KulturPass unsere Aus stellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne (11. Juli bis 23. November 2025) besuchen. Der Besuch der Dauer aus stellung ist grund sätzlich kosten frei. Zeit fenster tickets gibt es online im Ticketshop.
Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Widerstände.

Der Jüdische Kulturverein in Berlin 1990–2010 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/essay-juedischer-kulturverein

Am 22. Januar 1990 wurde der Jüdische Kultur verein gegründet. Einen Monat zuvor, am 13. Dezember 1989 war in vielen Zeitungen der DDR ein über die Presse agentur ADN verbreiteter Aufruf erschienen. Er kündigte einen Zusammen schluss von in der DDR lebenden Jüdinnen*Juden an, der sich der Verbreitung von Wissen über jüdische Kultur und Geschichte widmen wollte. Der Aufruf kam nicht von ungefähr:
Zeitgeschichte Berlins auf ganz eigene Weise, vertrat im innerjüdischen Dialog politisch linke