Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/kommunale-entwicklungspolitik-in-deutschland/

Das entwicklungspolitische Engagement von kommunalen Akteuren in Deutschland und weltweit als politische Instanzen vor Ort und in unmittelbarer Nähe zu den Bürger*innen gewinnt stetig an Bedeutung. Das DIE führt im Auftrag der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) die Studie „Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland“ durch, um eine Bestandsaufnahme der deutschen kommunalen Entwicklungspolitik im Kontext aktueller nationaler und internationaler Rahmenbedingungen zu erstellen und um zu einer Weiterentwicklung der kommunalen Entwicklungspolitik beizutragen.
, Katrin / Bernd Lämmlin (2009) Discussion Paper 1/2009 Kooperationspartner Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/saubere-luft-fuer-eine-nachhaltige-zukunft-ein-transdiziplinaerer-ansatz-zur-verminderung-von-russemissionen-im-grossraum-manila-tame-bc/

Der Großraum Manila, Hauptstadt der Philippinen, weist enorm hohe Werte schädlicher Feinstaubbelastung auf, eine Gefahr für denen Menschen und die Umwelt. Diese werden besonders durch ein nicht nachhaltiges Verkehrssystem verursacht. In einem transdiziplinären Ansatz sollen institutionelle und technologische Innovationen zu einem Konzept beitragen, welches eine Transformation zu einer nachhaltigeren Situation unterstützt.
Projektkoordination Miguel Leyva Kooperationspartner Links https://www.tropos.de

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/shaping-futures-african-european-network-on-development-and-sustainability/

Die Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability, früher bekannt als die BMZ African-German Leadership Academy ist ein Fortbildungs- und Dialogprogramm, das sich an Nachwuchsführungskräfte aus den teilnehmenden afrikanischen und europäischen Ländern richtet. Das Programm leistet einen Beitrag zum Ausbau von Leadership-Kompetenzen und fördert den Dialog sowie das wechselseitige Lernen zu Nachhaltigkeit. Die Academy legt den Grundstein für ein Netzwerk, welches Alumni, ihre Heimatinstitutionen und zahlreiche Partnerorganisationen zusammenbringt. Es bildet eine Plattform zur Wissenskooperation sowie eine Gemeinschaft von Akteuren, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Academy Alumni Network Projektkoordination Malika Yunussova Kooperationspartner Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/global-sustainable-development-report-gsdr-wissenschaftliche-beitraege-und-outreach-aktivitaeten/

Der Global Sustainable Development Report (GSDR) wurde von den VN-Mitgliedsstaaten im Rahmen des Kommunikationsprozesses im Anschluss an die Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Auftrag gegeben. Der Bericht soll Orientierungshilfen über mögliche transformative Pfade hin zu einer nachhaltigen globalen Entwicklung bieten. Auf Grundlage mehrerer Forschungsstränge zur Implementierung der Agenda 2030 wird das DIE Beiträge zu den Transformationskapiteln des Berichts leisten sowie den regionenübergreifenden Konsultationsprozess des Berichts unterstützen.
Consultations (Buenos Aires) Projektkoordination Bettina Beer Kooperationspartner Links