Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Neues europäisches Sicherheitssiegel soll Tourismus zum Start der Sommersaison erleichtern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-europaeisches-sicherheitssiegel-soll-tourismus-zum-start-der-sommersaison-erleichtern/

VorlesenEin neues Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll mit Anforderungen und Empfehlungen für Tourismusunternehmen soll die sichere Wiedereröffnung des Tourismus rechtzeitig zur Sommersaison im erleichtern. Hintergrund sind die schrittweisen Lockerungen der COVID-19-Beschränkungen und die Notwendigkeit für Gesundheit und Sicherheit sorgen. An touristische Einrichtungen, die den internationalen Standard umsetzen und einhalten, können die Mitgliedstaaten ein neues Sicherheitssiegel vergeben.
Links zum Thema: Tourisme: nouveau label de sécurité pour faciliter la réouverture

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen Geldwäsche: Neue EU-Regeln zur Ein- und Ausfuhr von Bargeld treten in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-geldwaesche-neue-eu-regeln-zur-ein-und-ausfuhr-von-bargeld-treten-in-kraft/

VorlesenAm 3. Juni (Donnerstag) treten neue Regeln zur Kontrolle von Bargeld bei der Ein- und Ausfuhr aus der EU in Kraft. Ziel ist es, Geldwäsche zu bekämpfen und Terrorismusfinanzierungen zu unterbinden. Zu diesem Zweck sind alle Reisenden dazu verpflichtet, eine Bargelderklärung auszufüllen, wenn sie 10.000 Euro oder mehr in Bargeld oder anderen Zahlungsmitteln mit sich führen, wie Reisechecks oder Schuldscheine. Im Post-, Fracht- oder Kurierverkehr kann die Zollbehörde eine Offenlegungserklärung für Barmittel verlangen.
Links zum Thema: Daily News vom 2.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haushaltskommissar Hahn in München: NextGenerationEU „einmalige Reaktion auf ein hoffentlich einmaliges Ereignis“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/haushaltskommissar-hahn-in-muenchen-nextgenerationeu-einmalige-reaktion-auf-ein-hoffentlich-einmaliges-ereignis/

VorlesenDas europäische Konjunkturprogramm NextGenerationEU sei eine „einmalige Reaktion auf ein hoffentlich einmaliges Ereignis, nämlich die Pandemie.” Das hat EU-Haushaltskommissar Johannes am Montag (26. Juli) im Interview mit Bayern 2 radioWelt erläutert. Mit dem Paket könne man „gemeinsam den europäischen Binnenmarkt wieder hochfahren.” Hahn war zu Gesprächen mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft in München. Unter anderem sprach er mit ifo-Präsident Clemens Fuest über den europäischen Wiederaufbaufonds NextGenerationEU.
Links zum Thema: Das gesamte Interview zum Nachhören hier Website zum Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innenkommissarin Johansson in Berlin: „Debatte um Migrationspolitik entdramatisieren“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innenkommissarin-johansson-in-berlin-debatte-um-migrationspolitik-entdramatisieren/

VorlesenEU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat bei politischen Gesprächen in Berlin unter anderem mit Bundesinnenminister Horst Seehofer über das neue Asyl- und Migrationspaket der EU gesprochen. „Ich denke, es ist wichtig, die Debatte um die Migrationspolitik zu entdramatisieren, pragmatischer und nüchterner zu agieren, sich hinzusetzen und wirklich den Details zu widmen und Kompromisse zu finden, mit denen man auch arbeiten kann“, sagte Johansson am Dienstagmorgen im Deutschlandfunk. Im Bundestag sprach Johansson über Instrumente im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet. Zudem nahm sie am mehrtägigen Weltgesundheitsgipfel teil, bei dem sie über Gesundheit von Migranten und Flüchtlingen sprach.
Links zum Thema: Deutschlandfunk-Interview mit Ylva Johansson Das neue Migrations

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission konsultiert erste Kriterien für „grüne Liste“ nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-konsultiert-erste-kriterien-fuer-gruene-liste-nachhaltiger-wirtschaftstaetigkeiten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) eine öffentliche Konsultation zu den ersten beiden Gruppen von Kriterien eingeleitet, die bestimmen, welche Wirtschaftsaktivitäten im Rahmen der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig gelten können. Die Taxonomie-Verordnung der EU, die am 12. Juli 2020 in Kraft getreten ist, wird dazu beitragen, die weltweit erste „grüne Liste“ als Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu erstellen. Damit wird eine gemeinsame Sprache geschaffen, die Investoren überall verwenden können, wenn sie in Projekte und Wirtschaftstätigkeiten investieren, die erhebliche positive Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt haben.
Links zum Thema: Sustainable Finance and Taxonomy: Commission launches public consultation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationslücken schließen: neue Regeln für EU-weiten Informationsaustausch treten in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/informationsluecken-schliessen-neue-regeln-fuer-eu-weiten-informationsaustausch-treten-in-kraft/

VorlesenSeit Dienstag (11.06.2019) sind neue Regeln in Kraft getreten, mit denen die EU-Informationssysteme in den Bereichen Sicherheit, Grenzschutz und Migrationssteuerung intelligenter und effizienter zusammenarbeiten können.
Links zum Thema: Security Union: New rules closing information gaps become law

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovative Projekte von europäischen Start-ups, KMUs und Forschern erhalten Millionenförderung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innovative-projekte-von-europaeischen-start-ups-kmus-und-forschern-erhalten-millionenfoerderung/

VorlesenÜber einhundert innovative Projekte aus ganz Europa werden mit insgesamt 344 Millionen Euro über den Europäischen Innovationsrat gefördert. Das hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) bekanntgegeben. Unter den ausgewählten Vorschlägen, die im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 finanziert werden, befinden sich Projekte, die beispielsweise die chirurgische Präzision im Kampf gegen den Krebs verbessern und die lokale und globale Überwachung der Luftqualität modernisieren sollen. An fast allen Projekten sind deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligt.
Links zum Thema: European Innovation Council pilot: €344 million to 107 visionary

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Professor Peter Piot unterstützt Kommission von der Leyen bei gemeinsamer Reaktion auf Coronavirus-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/professor-peter-piot-unterstuetzt-kommission-von-der-leyen-bei-gemeinsamer-reaktion-auf-coronavirus-pandemie/

VorlesenDer belgische Virologe Peter Piot, einer der Entdecker des Ebola-Virus, ehemaliger Untergeneralsekretär der UNO und langjähriger Leiter des AIDS-Programms der UN, unterstützt die Europäische Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen bei der gemeinsamen Reaktion der EU auf das Coronavirus. „Wir müssen uns im Kampf gegen das Virus auf den besten Rat unserer Top-Experten stützen. Die unschätzbare Erfahrung von Professor Piot wird unsere Maßnahmen voranbringen, um die Entwicklung und den Einsatz von Impfstoffen, Diagnostika und Therapien zur Bekämpfung des Coronavirus zu beschleunigen – und eine Strategie zu entwickeln, die uns auf künftige Epidemien vorbereitet“, sagte Präsidentin von der Leyen.
Links zum Thema: World-leading virologist Peter Piot to advise President von der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schnelle Hilfe bei Krisen: Kommission begrüßt Einigung zur Stärkung des EU-Katastrophenschutzes – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schnelle-hilfe-bei-krisen-kommission-begruesst-einigung-zur-staerkung-des-eu-katastrophenschutzes/

VorlesenDer europäische Katastrophenschutz kann künftig im Falle ernster grenzüberschreitenden Notlagen wie der Coronavirus-Pandemie schneller reagieren. Auf eine entsprechende Stärkung des EU-Zivilschutzverfahrens haben sich Dienstag (9. Februar) Europäisches Parlament und Rat geeinigt. Die Kommission begrüßte den Beschluss, der nun noch formal angenommen werden muss.
Links zum Thema: Daily News vom 9.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Registrierung für europäische Internetadresse .eu für EU-Bürger weltweit möglich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/registrierung-fuer-europaeische-internetadresse-eu-fuer-eu-buerger-weltweit-moeglich/

VorlesenAb diesen Samstag werden sich auch EU-Bürger, die in einem Land außerhalb der EU leben, für eine .eu-Internetadresse registrieren können. Damit wird der Zugang zum digitalen Binnenmarkt auch für Menschen mit Wohnsitz außerhalb Europas erleichtert.
Links zum Thema: Les citoyens de l’UE peuvent enregistrer un nom de domaine .eu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden