Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Ihre Meinung zum Null-Schadstoff-Aktionsplan ist gefragt! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-zum-null-schadstoff-aktionsplan-ist-gefragt/

VorlesenDie EU-Kommission will verhindern, dass Luft, Wasser und Boden weiter verschmutzt werden und bittet in Vorbereitung ihres „Null-Schadstoff“-Aktionsplans Bürgerinnen und Bürgerinnen und Interessenvertreter bis zum 10. Februar 2021 um ihre Beiträge. EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius sagte heute (Donnerstag) in Brüssel: „Mit dem Null-Schadstoff-Aktionsplan wollen wir ein gesundes Lebensumfeld für die Europäer schaffen, zu einer widerstandsfähigen Erholung beitragen und den Übergang zu einer sauberen, kreislauforientierten und klimaneutralen Wirtschaft vorantreiben.“
Links zum Thema: Commission launches consultation on Zero Pollution Action Plan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Notverfahren für Handelsstreitigkeiten bei WTO-Streitigkeiten tritt in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/notverfahren-fuer-handelsstreitigkeiten-bei-wto-streitigkeiten-tritt-in-kraft/

VorlesenHeute (Donnerstag) tritt die multilaterale Interimsvereinbarung über Berufungsschiedsverfahren in Kraft, die die EU und andere Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO Ende März eingeführt haben. Damit kann das Verfahren auf Streitigkeiten zwischen den teilnehmenden WTO-Mitgliedern angewendet werden und sichert ein funktionierendes, zweistufiges Streitbeilegungssystem in der WTO, einschließlich einer unabhängigen und unparteiischen Berufungsinstanz.
Links zum Thema: TRADE: Interim appeal arrangement for WTO disputes becomes effective

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungen: Kommission schließt Verfahren und gewährt Fristverlängerung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungen-kommission-schliesst-verfahren-und-gewaehrt-fristverlaengerung/

VorlesenIn Anbetracht der Coronavirus-Pandemie und des derzeitigen Drucks auf die Verwaltungsbehörden der Mitgliedstaaten umfassen die monatlichen Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren für den Monat April lediglich 104 abgeschlossene Fälle. Die Europäische Kommission schließt Fälle ab, wenn der betreffende Mitgliedstaat in Zusammenarbeit mit der Kommission das Problem gelöst und die Einhaltung des EU-Rechts sichergestellt hat. Darüber hinaus werden die Fristen der im Januar und Februar dieses Jahres eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahren ausnahmsweise verlängert.
Links zum Thema: Vertragsverletzungsverfahren im April Procédures d’infraction

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen nach Treffen mit Erdoğan: "Wir haben offen gesprochen" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-nach-treffen-mit-erdogan-wir-haben-offen-gesprochen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel haben gestern (Montag) Abend in Brüssel mit dem türkischen Präsidenten Recep Erdoğan über eine Entschärfung der Situation an der griechisch-türkischen Grenze und Lösungen für die Notlage der Migranten im Grenzgebiet gesprochen. „Die Migranten brauchen Unterstützung, Griechenland braucht Unterstützung, aber auch die Türkei braucht Unterstützung. Und dazu gehört es, mit der Türkei einen Weg nach vorn zu finden. Natürlich haben wir unsere Meinungsverschiedenheiten. Aber wir haben offen gesprochen“, sagte von der Leyen im Anschluss an das Treffen.
Links zum Thema: Erklärung von Präsidentin von der Leyen nach ihrem Treffen mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission modernisiert Informationsaustausch zum Schutz der EU-Außengrenzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-modernisiert-informationsaustausch-zum-schutz-der-eu-aussengrenzen/

VorlesenDie Kommission modernisiert den Kooperationsmechanismus für den Informationsaustausch zum Schutz der EU-Außengrenzen und hat dafür heute (Freitag) neue Vorschriften für das Europäische Grenzüberwachungssystem (EUROSUR) angenommen. Die Mitgliedstaaten können für eine angemessene Risikoanalyse und rasche Reaktion Warnmeldungen über EUROSUR herausgeben. Ziel ist es, die EU-Außengrenzen zu schützen und Menschenhandel, Schmuggeln von Drogen, Waffen oder Sprengstoff oder Kindesentführung zu bekämpfen. Zusätzlich zu den bestehenden völkerrechtlichen Verpflichtungen müssen die Mitgliedstaaten künftig auch Such- und Rettungsvorfälle und -einsätze melden, was dazu beitragen wird, Menschen in Gefahr besser zu identifizieren und Leben zu retten.
Links zum Thema: Gestion des frontières : La Commission modernise le mécanisme de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission und UNESCO bündeln Kräfte im Kampf gegen Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-und-unesco-buendeln-kraefte-im-kampf-gegen-desinformation/

VorlesenEine neue Serie von Infografiken soll Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, Desinformation und Verschwörungstheorien besser zu erkennen und mit Fakten zu widerlegen. Die Aktion ist Teil einer gemeinsamen Initiative von Europäischer Kommission und UNESCO sowie Twitter und dem Jüdischen Weltkongress. Wie die Kommission in ihrer Mitteilung zu Desinformation im Juni dargelegt hat, ging die Coronavirus-Pandemie einher mit einer massiven Welle falscher oder irreführender Informationen sowie Hassreden, rassistischen und antisemitischen Angriffen im Internet.
Links zum Thema: Coronavirus: The Commission and UNESCO join forces to combat conspiracy

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Vorschriften für audiovisuelle Medien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-vorschriften-fuer-audiovisuelle-medien/

VorlesenAb morgen (Samstag) soll die EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste in allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Die darin enthaltenen Regeln dienen vor allem dem Schutz Minderjähriger vor Hassreden und anderen schädlichen Inhalten auf Video-Streaming- und -Sharing-Plattformen. Außerdem tragen sie zur Wahrung der kulturellen Vielfalt bei, da sie die Produktion und Förderung europäischer Werke erleichtern und eine vielfältigere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen ermöglichen. Die neuen Regeln sind Teil der breiter angelegten Arbeit der Kommission, um bei Sozialen Medien und Online-Plattformen für klarere Zuständigkeiten und Rechenschaftspflicht zu sorgen.
die neuen audiovisuellen Vorschriften vollständig und wirksam umgesetzt werden.“ Links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Leitlinien zur Überwachung von COVID-19 in Langzeitpflegeeinrichtungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-leitlinien-zur-ueberwachung-von-covid-19-in-langzeitpflegeeinrichtungen/

VorlesenDas Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat heute (Dienstag) Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur COVID-19-Überwachung in Langzeitpflegeeinrichtungen veröffentlicht. Vorausgegangen war ein Austausch zwischen den Kommissionsmitgliedern Dubravka Šuica, Stella Kyriakides, Nicolas Schmit und Helena Dalli und Vertretern von Sozialeinrichtungen und ihren Patienten über deren besonders schwierige Situation.
Links zum Thema: Coronavirus: Commission welcomes ECDC guidance on surveillance

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verhängt weitere Antidumpingzölle auf Stahlimporte aus Indonesien, China und Taiwan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verhaengt-weitere-antidumpingzoelle-auf-stahlimporte-aus-indonesien-china-und-taiwan/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) endgültige Antidumpingzölle auf Importe von warmgewalzten Coils und Bleche aus rostfreiem Stahl (SSHR) aus Indonesien, China und Taiwan ein. Die EU wird zusätzliche Zölle von 17 Prozent auf Einfuhren aus Indonesien, von bis zu 19 Prozent auf Einfuhren aus China und von bis zu 7,5 Prozent auf Einfuhren aus Taiwan erheben. Die Entscheidung folgt auf eine gründliche Untersuchung und zielt darauf ab, die dumpingbedingten Schäden zu beheben, die den hauptsächlich in Belgien, Italien und Finnland ansässigen EU-Herstellern entstanden sind.
Links zum Thema: TRADE: Commission imposes further anti-dumping duties on steel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Expertengruppe schlägt 17 Maßnahmen zur Vollendung der Kapitalmarktunion vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/expertengruppe-schlaegt-17-massnahmen-zur-vollendung-der-kapitalmarktunion-vor/

VorlesenDie Kapitalmarktunion muss zügig vollendet werden, um den Konjunkturaufschwung in Europa zu unterstützen. Dafür plädiert das Hochrangige Forum zur Kapitalmarktunion, eine Expertengruppe der Europäischen Kommission unter dem Vorsitz des österreichischen Ökonomen Thomas Wieser. Eine vollendete Kapitalmarktunion könne neue Anlagemöglichkeiten und Finanzierungsquellen eröffnen und damit entscheidend zum Aufschwung beitragen. Der heute (Mittwoch) veröffentlichte Abschlussbericht des Forums enthält 17 konkrete, ineinandergreifende Maßnahmen, um die größten Hindernisse in den Kapitalmärkten der EU zu beseitigen. Die Kommission werde jede der Empfehlungen sorgfältig prüfen und im Frühherbst den nächsten Aktionsplan für die Kapitalmarktunion vorlegen, kündigte Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis an.
Links zum Thema: Ausführliche Pressemitteilung Abschlussbericht des Forums Quelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden