Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Green Deal: Neue Konsultation zu den Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/green-deal-neue-konsultation-zu-den-richtlinien-fuer-erneuerbare-energien-und-energieeffizienz/

VorlesenHeute (Dienstag) hat die Europäische Kommission im Rahmen des europäischen Grünen Deals den öffentlichen Konsultationsprozess zu den Richtlinien über Erneuerbare Energien und die Energieeffizienz eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, innerhalb der nächsten sieben Wochen zu zwei sogenannten Fahrplänen Stellung zu nehmen. Das ist der erste Schritt in der Überprüfung der beiden Rechtsakte. Beide Richtlinien spielen eine entscheidende Rolle, wenn die EU ihr Ziel erreichen möchte, bis 2050 zum erste klimaneutralen Kontinent zu werden.
Link zu den Konsultationen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Website zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19-Impfstoffe: Vertrag mit Sanofi-GSK veröffentlicht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/covid-19-impfstoffe-vertrag-mit-sanofi-gsk-veroeffentlicht/

VorlesenDer im September 2020 geschlossene Vertrag zwischen der Europäischen Kommission und dem Pharmaunternehmen Sanofi-GSK über bis zu 300 Millionen Dosen Covid19-Impfstoff ist seit Dienstag (9. Februar) veröffentlicht. Zuvor hatte das Unternehmen der Veröffentlichung auf Initiative der EU-Kommission zugestimmt. In ihrem Bemühen um größtmögliche Transparenz begrüßt die Kommission diesen Schritt. Einige vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse im Vertrag sind geschwärzt. Das dient unter anderem dazu, laufende Verhandlungen mit anderen Unternehmen nicht zu untergraben.
Februar 2021 Link zum Vertragstext Pressemitteilung zum Vertrag mit Sanofi-GSK

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission bekräftigt Unterstützung für Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-bekraeftigt-unterstuetzung-fuer-souveraenitaet-und-territoriale-integritaet-der-ukraine/

VorlesenAnlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit der Ukraine haben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis die Unterstützung der EU für das Land bekräftigt. „Herzliche Glückwünsche an die Ukraine zu ihrem 30-jährigen Bestehen als unabhängiges Land.
Link zum Thema: Daily News vom 25.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission und UEFA stärken ihre Zusammenarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-uefa-staerken-ihre-zusammenarbeit/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Europäische Fußball-Union (UEFA) haben am Mittwoch (21. Februar) ihre Zusammenarbeit bis Ende 2020 verfestigt. In einer neuen Vereinbarung verpflichten sich beide Seiten zu einer engeren Zusammenarbeit bei Kampagnen gegen Rassismus, Gewalt, Doping und Spielabsprachen. Ferner ist ein Expertenaustausch zur sozialen Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen durch Sport geplant.
Link zum Thema: Europäische Kommission und UEFA festigen Zusammenarbeit PresseInformation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Planspiel für den Unterricht „Fakt oder Fake?“ steht online zur Verfügung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/planspiel-fuer-den-unterricht-fakt-oder-fake-steht-online-zur-verfuegung/

VorlesenDas erfolgreiche Planspiel der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland „Fakt oder Fake?“ ist jetzt als Online-Version verfügbar. Zusätzlich gibt es sechs kurze Module, die einzeln oder aufeinander aufbauend oder auch vorbereitend auf das Planspiel genutzt werden können. „Fakt der Fake?“ kann in allen Altersstufen eingesetzt werden: In Modulen wie Bingo, Pub Quiz, Detektivpuzzle, Kurz-Rollenspiel, Debattierclub bis hin zur Tweetwall „Tweet Your fEUture“ – in allen Modulen wird das Thema Desinformation genauer beleuchtet und der Umgang mit Falschmeldungen geschult.
Link zum Thema: Fakt oder Fake – Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbieter von PC-Videospielen kassieren Geldbuße wegen „Geoblocking“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/anbieter-von-pc-videospielen-kassieren-geldbusse-wegen-geoblocking/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gegen Valve, Eigentümer der Online-PC-Spieleplattform „Steam“, und die fünf Verleger Bandai Namco, Capcom, Focus Home, Koch Media und ZeniMax eine Geldstrafe in Höhe von 7,8 Millionen Euro wegen Verstoßes gegen die EU-Kartellvorschriften verhängt. Die Unternehmen schränkten den grenzüberschreitenden Verkauf bestimmter PC-Videospiele auf Grundlage des geografischen Standorts der Nutzerinnen und Nutzer innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein, indem sie „Geoblocking“ praktizierten.
EU-Binnenmarktes und der Möglichkeit, sich nach dem günstigsten Angebot in der EU umzusehen.“ Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Votum über die besten Kurzfilme über Auswirkungen der EU auf das tägliche Leben hat begonnen: Stimmen Sie ab! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/votum-ueber-die-besten-kurzfilme-ueber-auswirkungen-der-eu-auf-das-taegliche-leben-hat-begonnen-stimmen-sie-ab/

VorlesenDie finale Abstimmung über die besten europäischen Filme beim Kurzfilmwettbewerb der Europäischen Kommission hat seit dem 10.01.2019 begonnen. Unter den zehn Finalisten ist die 30jährige Berlinerin Angelica Germana Bozza. Zur Abstimmung stehen 10 Filme in fünf Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Rechte, Digitalisierung sowie Kompetenzen und Unternehmen. Abgestimmt werden kann ausschließlich über die Facebook-Seite der EU-Kommission, wo nacheinander die beiden Finalisten der jeweiligen Kategorie zur Wahl stehen.
Motivation demonstriert und das Konzept des geplanten Films erläutert, sowie einen Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umsetzungsfrist für die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften läuft ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umsetzungsfrist-fuer-die-neuen-eu-telekommunikationsvorschriften-laeuft-ab/

VorlesenMontag (21. Dezember) lief die Frist für die Mitgliedstaaten ab, die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften in nationales Recht umzusetzen. Der Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation, der im Dezember 2018 in Kraft getreten ist, modernisiert den europäischen Rechtsrahmen für die elektronische Kommunikation. Damit sollen die Wahlmöglichkeiten und Rechte der Verbraucher gestärkt, höhere Standards für Kommunikationsdienste gewährleistet sowie Investitionen für mehr Konnektivität und digitale Innovation gefördert werden.
Link zum Thema: Vollständige Pressemitteilung Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verteidigungsminister diskutieren über Lehren aus Afghanistan-Einsatz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verteidigungsminister-diskutieren-ueber-lehren-aus-afghanistan-einsatz/

VorlesenAm Donnerstag (2. September) haben der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, und Binnenmarktkommissar Thierry Breton gemeinsam mit den Verteidigungsministerinnen und -ministern der EU über die Lehren aus dem Afghanistan-Einsatz diskutiert.
Link zum Thema: Pressekonferenz mit dem Hohen Vertreter nach dem informellen Treffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

650 Millionen Euro für Pionierforschung in Europa: 40 deutsche Forscher erhalten Stipendien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/650-millionen-euro-fuer-pionierforschung-in-europa-40-deutsche-forscher-erhalten-stipendien/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat hat am Freitag (6. April) Stipendien in Höhe von 653 Mio. Euro an 269 Forscher in Europa, davon 40 aus Deutschland, vergeben. Aus Deutschland wird zum Beispiel das Forschungsprojekt von Prof. Dieter Braun von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München zur Entstehung des Lebens in der Frühzeit der Erde mit einem ERC-Stipendium in Höhe von 2,5 Mio. Euro unterstützt. Prof. Braun und sein Team wollen im Labor die ersten Schritte der molekularen Evolution, die Entstehung der ersten DNA- und RNA-Moleküle, nachvollziehen. Die Experimente könnten eine Brücke schlagen zwischen der Physik der unbelebten Materie und der Biochemie der ersten Lebewesen.
Link zum Thema: ERC-Pressemitteilung: From babies‘ brains to bacterial warfare:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden