Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Initiative QuNET: Der hochsicheren Quantenkommunikation wieder ein Stück näher

https://www.dlr.de/de/kn/aktuelles/nachrichten/initiative-qunet-der-hochsicheren-quantenkommunikation-wieder-ein-stueck-naeher

Forschende aus Jena, Berlin, Erlangen-Nürnberg und Wessling haben erfolgreich Quantenschlüssel zwischen zwei Punkten mit einer Kombination aus Freistrahl- und Faserverbindungen unter Alltagsbedingungen ausgetauscht. Auf einer heterogenen Teststrecke in Jena erreichten sie bei Tageslicht Schlüsselübertragungsraten im Kilobit-Bereich pro Sekunde. Umgesetzt wurde das Experiment im Rahmen der QuNET-Initiative, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Pilotprojekt zur Entwicklung hochsicherer Kommunikationssysteme basierend auf Quantentechnologien.
Schlüsselexperimentes war es, den Austausch von Quantenschlüsseln in heterogenen ad-hoc Links

Mit KI schneller zum klimaverträglichen Fliegen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/mit-ki-schneller-zum-klimavertraeglichen-fliegen

Der Weg zum klimaverträglichen Fliegen führt über energieeffiziente Flugzeuge, emissionsarme Antriebe und optimierte Flugrouten. Die Digitalisierung kann die Entwicklungen beschleunigen, zum Beispiel durch Simulationen der Luftströmung um ein Flugzeug. Das bedeutet, dass Hochleistungsrechner mit riesigen Datenmengen arbeiten müssen. Das DLR hat jetzt gezeigt, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) die Entstehung und Weiterverarbeitung der Daten entscheidend unterstützen können.
Weiterführende Links DLRmagazin 173: Richtig schnelle Knoten – Die Supercomputer

DLR – Unterstützung für die Helfer in Katastrophen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/03/20210901_unterstuetzung-fuer-die-helfer-in-katastrophen

Erdbeobachtung: Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) im DLR hat die Ehrennadel der Deutschen Raumfahrt erhalten. Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt die Leistungen des Teams nach Katastrophen.
Verwandte Links Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation – ZKI Zentrum

DLR – Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/03/20220817_satelliten-haben-brandflaechen-in-europa-im-blick/

Erdbeobachtung: Satellitendaten zeigen das Ausmaß der Brände in Europa. Das DLR bietet einen Service an, mit dem die Entwicklungen beobachtet werden können. Die Satellitendaten werden automatisch ausgewertet. Der Service ist kostenfrei nutzbar.
Verwandte Links ZKI Fire Monitoring System Verwandte Nachrichten Umweltdaten

DLR – Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/03/20220817_satelliten-haben-brandflaechen-in-europa-im-blick

Erdbeobachtung: Satellitendaten zeigen das Ausmaß der Brände in Europa. Das DLR bietet einen Service an, mit dem die Entwicklungen beobachtet werden können. Die Satellitendaten werden automatisch ausgewertet. Der Service ist kostenfrei nutzbar.
Verwandte Links ZKI Fire Monitoring System Verwandte Nachrichten Umweltdaten

Digital integrierte Mikrostruktur und Mechanik | DLR

https://www.dlr.de/de/fm/ueber-uns/abteilungen/mikrostruktur-und-mechanik

Damit innovative Werkstoffe schnell zum Einsatz kommen, muss ihr Verhalten im Betrieb präzise und zuverlässig vorhergesagt werden. Dafür ist es wichtig, die physikalischen Prozesse, die im Material bei der Beanspruchung ablaufen, tiefgehend zu verstehen und quantitativ zu beschreiben.
Präparation dünner Lamellen für die TEM,ausgestattet für Tomographie, EDX und WDX (links

Das europäische Servicemodul ESM

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/mond-programm-artemis/das-europaeische-servicemodul-esm

Mit dem Artemis-Programm unter Führung der US-Raumfahrtbehörde NASA soll der nächste große Sprung in der westlichen Raumfahrt gelingen: Nach der ohne Crew fliegenden Artemis I-Mission und einer bemannten Testmission um den Mond sollen mit Artemis III circa 2025 erstmals wieder Menschen auf der Mondoberfläche landen.
Verwandte Links Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin: MARE-Experiment Kontakt