Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Sieger des Wettbewerbs „Zeig mir Dein Universum“ gekürt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2025/sieger-des-wettbewerbs-zeig-mir-dein-universum-gekuert

Am 28. März 2025 wurden die ersten Sieger des Wettbewerbs „Zeig mir Dein Universum“ gekürt. Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) möchte Schulen und Bildungseinrichtungen damit motivieren, die Themen Raumfahrt und Weltraum kreativ im Unterricht umzusetzen. Die Preise wurden auf der Auftaktveranstaltung zum Tag der Raumfahrt 2025 im Futurium in Berlin verliehen. Die Gewinner-Einrichtungen können sich über insgesamt 60.000 Euro Preisgeld freuen.
Weiteführende Links Wettbewerb „Zeig mir Dein Universum“ der Deutschen Raumfahrtagentur

„Hohes Sicherheitsniveau für künstliche Intelligenz unerlässlich“

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/04/hohes-sicherheitsniveau-fuer-kuenstliche-intelligenz-unerlaesslich

„Eine sichere KI ist wichtig, weil wir KI-basierte Systeme zukünftig in allen Lebensbereichen finden werden. Dies schließt auch Bereiche ein, in denen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt werden müssen“, sagt Prof. Frank Köster, Gründungsdirektor des DLR-Instituts für KI-Sicherheit. Die Schlüsseltechnologie künstliche Intelligenz ist ohne Sicherheitsaspekte kaum denkbar.
können – wenn Erkenntnisse von Anfang an mit anderen geteilt werden.“ Verwandte Links

DLR – Unterstützung für die Helfer in Katastrophen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/03/20210901_unterstuetzung-fuer-die-helfer-in-katastrophen

Erdbeobachtung: Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) im DLR hat die Ehrennadel der Deutschen Raumfahrt erhalten. Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt die Leistungen des Teams nach Katastrophen.
Verwandte Links Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation – ZKI Zentrum

DLR – Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/03/20220817_satelliten-haben-brandflaechen-in-europa-im-blick/

Erdbeobachtung: Satellitendaten zeigen das Ausmaß der Brände in Europa. Das DLR bietet einen Service an, mit dem die Entwicklungen beobachtet werden können. Die Satellitendaten werden automatisch ausgewertet. Der Service ist kostenfrei nutzbar.
Verwandte Links ZKI Fire Monitoring System Verwandte Nachrichten Umweltdaten

DLR – Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/03/20220817_satelliten-haben-brandflaechen-in-europa-im-blick

Erdbeobachtung: Satellitendaten zeigen das Ausmaß der Brände in Europa. Das DLR bietet einen Service an, mit dem die Entwicklungen beobachtet werden können. Die Satellitendaten werden automatisch ausgewertet. Der Service ist kostenfrei nutzbar.
Verwandte Links ZKI Fire Monitoring System Verwandte Nachrichten Umweltdaten

DLR Parabelflug

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/forschung-unter-weltraumbedingungen/forschungsplattformen/parabelflug

Forschende nutzen die 22 Sekunden langen Phasen der Schwerelosigkeit für Forschungsprojekte aus Biologie, Humanphysiologie, Materialforschung und Physik. Außerdem werden Geräte und Strukturen vor ihrem Einsatz auf der ISS oder anderen Raumflugkörpern getestet, ob sie in Schwerelosigkeit verlässlich funktionieren.
Experimente aktueller und vergangener Parabelflüge laden Links Video DLR Parabelflug

Erforschung eines erdnahen Asteroiden

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/hayabusa2/die-mission-hayabusa2-erforschung-eines-erdnahen-asteroiden

Die von der japanischen Raumfahrtagentur JAXA betriebene Raumsonde Hayabusa2 befindet sich seit dem 3. Dezember 2014 auf einer Probenrückführmission zu dem C-Klasse-Asteroiden 162173 Ryugu (1999 JU3) – er gehört zu einer häufig vorkommenden Klasse von erdnahen Asteroiden.
Verwandte Links Institut für Raumfahrtsysteme Institut für Weltraumforschung