Die Zukunft fliegt elektrisch https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/klimavertraegliches-fliegen/die-zukunft-fliegt-elektrisch
Verwandte Links E²Flight® symposium Kontakt Dr.
Verwandte Links E²Flight® symposium Kontakt Dr.
Derzeit ist ein MACS-Kamerasystem DLR am Polarforschungsflugzeug POLAR 5 des AWI installiert. Sie wird die Region um das kanadische Inuvik aufnehmen.
Verwandte Links Projekt-Webseite: MACS-Polar18 (englisch) Verwandte Nachrichten
DLR-Testflüge gemeinsam mit I.S.A.R. Germany und Germandrones durch. Das MACS-Kamerasystem liefert innerhalb weniger Minuten tagesaktuelle Karten.
Verwandte Links DLR – Institut für Optische Sensorsysteme Kontakt Melanie-Konstanze
Leitung: Prof. Dr. Michael Bittner
Links NDMC – Network for the Detection of Mesospheric Change Umweltforschungsstation
615 Meter. Die drei jungen Taucher, die diese Tiefe erreicht haben, halten am 1. Mai 1990 für den Fotografen ein Schildhoch. Jetzt dauert es noch vier Wochen, bis sie wieder Sonnenlicht sehen und frische Luft atmen. Dieser Rekord-Tauchgang wurde vor mehr als 30 Jahren in der DLR-Druckkammer TITAN durchgeführt. Wasser war dafür nicht notwendig, nur die Technik und die Stahlwände des baromedizinischen Labors.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Die Barokammer Von links: Tauchermeister
Ob Praktika während des Studiums, Abschlussarbeiten oder ein Graduiertenprogramm für unsere Doktorandinnen und Doktoranden – dem akademischen Nachwuchs bietet das DLR besondere Möglichkeiten.
Links Studierende & Promovierende Downloads DLR_Campus 136.1 KB | PDF Das DLR
Am 28. März 2025 wurden die ersten Sieger des Wettbewerbs „Zeig mir Dein Universum“ gekürt. Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) möchte Schulen und Bildungseinrichtungen damit motivieren, die Themen Raumfahrt und Weltraum kreativ im Unterricht umzusetzen. Die Preise wurden auf der Auftaktveranstaltung zum Tag der Raumfahrt 2025 im Futurium in Berlin verliehen. Die Gewinner-Einrichtungen können sich über insgesamt 60.000 Euro Preisgeld freuen.
Weiteführende Links Wettbewerb „Zeig mir Dein Universum“ der Deutschen Raumfahrtagentur
Das Weltraumwetter folgt ähnlichen Prinzipien wie das meteorologische Wetter. Computermodelle für Systeme, die das Weltraumwetter beeinflussen, müssen miteinander verknüpft werden, um realistisch zu sein. Das IMPC gehört in diesem Zusammenhang zu den weltweit führenden Einrichtungen.
Links International Space Weather Initiative (ISWI) eCALLISTO PECASUS Expert
Das Weltraumwetter folgt ähnlichen Prinzipien wie das meteorologische Wetter. Computermodelle für Systeme, die das Weltraumwetter beeinflussen, müssen miteinander verknüpft werden, um realistisch zu sein. Das IMPC gehört in diesem Zusammenhang zu den weltweit führenden Einrichtungen.
Links International Space Weather Initiative (ISWI) eCALLISTO PECASUS Expert
Das ZKI des DLR erstellte Lagekarten für die Einsatzkräfte in Chile. Dabei nutzen sie Daten des TET-1 Satelliten.
Verwandte Links Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) DLR –