Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

REXUS/BEXUS

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/forschung-unter-weltraumbedingungen/forschungsplattformen/rexus-bexus

Das Programm REXUS/BEXUS bietet Studierenden die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche und technische Experimente auf Forschungsraketen und Stratosphärenballons unter speziellen Atmosphärenbedingungen durchzuführen. Die Experimentierzeit auf REXUS beträgt drei Minuten, die von BEXUS-Ballons drei bis sechs Stunden.
Deutscher Hochschulen Historie aller REXUS/BEXUS Teams von deutschen Hochschulen Links

Ein Duo auf Kurs zur Feuerfrüherkennung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/firebird/die-firebird-satelliten-ein-duo-auf-kurs-zur-feuerfrueherkennung

Die Satelliten TET-1 (Technologie-Erprobungsträger 1) und BIROS (Bispectral InfraRed Optical System) sind die Mission FireBIRD. Sie umkreisen die Erde in einer Höhe von etwa 500 Kilometern in einem polaren Orbit, der die Satelliten über die Pole führt.
Das bi-spektrale Infrarot-Sensorsystem (linke und rechte Öffnung) besteht aus zwei

Technologietransfer aus der Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/technologietransfer

Das DLR setzt seinen Fokus darauf, Forschung und Wirtschaft noch enger zu verzahnen. Dies gelingt durch die Förderung des Transfers von Wissen und Technologien aus der Forschung in die Anwendung. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Kernkompetenz Raumfahrt in weitere Sektoren zu übertragen und Technologien für die Gesellschaft zu verbessern.
Nachrichten zum Thema Technologietransfer aus der Raumfahrt laden Weiterführende Links