Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

DLR_Graduate_Program

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/dlr-graduate-program/

Dass die Promotionsmöglichkeiten beim DLR hervorragend sind, liegt nicht nur an den spannenden Forschungsthemen und der engagierten fachlichen Betreuung. Als Doktorandin bzw. Doktorand profitierst du auch von einem ganz besonderen Qualifizierungsangebot: dem DLR_Graduate_Program. In vielseitigen Workshops und Seminaren trainierst du neben wissenschaftlichem Handwerkszeug vor allem überfachliche Management- und Sozialkompetenzen, die für deine Promotion und darüber hinaus wichtig sind
Verwandte Links Studierende und Promovierende Verwandte Artikel DLR-DAAD-Stipendien

EnVision Mission – Wissenschaft

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/copy_of_envision

EnVision ist eine Orbiter-Mission der ESA zur Venus, mit der die Beschaffenheit und der die gegenwärtige geologische Entwicklung der Venus und die Wechselwirkung zwischen Planet und Atmosphäre untersucht wird, um zu verstehen, wie und warum sich Venus und Erde so unterschiedlich entwickelt haben.
VenSpec-Konsortiums Weitere DLR Beteiligung Institut für Optische Sensorsysteme Links

NICo

https://www.dlr.de/de/fl/forschung-transfer/projekte/nico

Im Projekt NICo (Next Generation Intelligent Cockpit) werden das Konzept und die Architektur eines zukünftigen, hochautomatisierten Cockpits entwickelt und in mehreren Simulatorstudien in den Cockpitsimulatoren GECO und AVES untersucht.
> Forschung & Transfer > Projekte > NICo NICo Cockpitsimulator GECO (links

Köln

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/koeln

Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr, Energie, Digitalisierung und Sicherheit sind die Forschungsfelder, die im DLR Köln in neun Forschungseinrichtungen bearbeitet werden. Das Rückgrat der Forschung und Entwicklung bilden Großversuchsanlagen, beispielsweise Windkanäle, Triebwerks- und Materialprüfstände und ein Hochflussdichte-Sonnenofen.
Nachrichten Downloads Bürgerinformation nach §11 Störfallverordnung 391.3 KB | PDF Links

PLATO Mission – Wissenschaft

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/plato-1

PLATO (PLAnetary Transits and Oscillations of stars) ist ein Weltraumteleskop und eine Mission der ESA im Rahmen des Cosmic Vision-Programms. Hierbei wird nach extrasolaren Planeten bis zur Größe der Erde gesucht, die sonnenähnliche Sterne mit Umlaufzeiten von bis zu einem Jahr umkreisen und vor dem Stern in einem Transit vorbeiziehen.
Auswertung von PLATO Leitung des PLATO-Missionkonsortiums: PI: Heike Rauer, DLR Links