Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Nachhaltiger ernähren – im DLR gleich siebenmal

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/nachhaltiger-ernaehren-im-dlr-gleich-siebenmal

An seinen Standorten Bonn, Braunschweig, Göttingen, Köln, Lampoldshausen, Oberpfaffenhofen und Stuttgart verfügt das DLR über Betriebsrestaurants, die nachhaltige Entwicklung unterstützen. Grundlage hierfür sind die aktualisierten „Richtlinien für Kantinen bei Dienststellen des Bundes“.
Weiterführende Links DLR-Nachhaltigkeitsstrategie Richtlinien für Kantinen bei

Energie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie/

Wir entwickeln in der DLR-Energieforschung technologische Lösungen zur bezahlbaren Erzeugung von erneuerbarem Strom, erneuerbarer Wärme und erneuerbaren Kraftstoffen, zur effizienten Speicherung von Energie und zur resilienten Vernetzung und Nutzbarmachung von Energie in Industrieunternehmen, Kommunen, Quartieren sowie Gebäuden und dem gesamten Verkehrsbereich. Unsere Lösungen unterstützen eine resiliente, konkurrenzfähige und klimaneutrale Energieversorgung. Wir sorgen somit für eine Stärkung der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft und unterstützen damit auch die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland.
Alle Rechte vorbehalten DownloadDownload Links DLR Karriereportal Star­ten Sie

DLR bekräftigt Engagement im Rahmen des UN Global Compact

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-bekraeftigt-engagement-im-rahmen-des-un-global-compact

Zum vierten Mal in Folge hat das DLR sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des UN Global Compact bilanziert. Die aktuelle Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstreicht das Ziel, den Prinzipien des UN-Paktes zu folgen.
Weiterführende Links UN Global Compact: Communication on Engagement for DLR UN

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)

https://www.dlr.de/de/eoc/ueber-uns/deutsches_fernerkundungsdatenzentrum

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) ist ein Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Standorten in Oberpfaffenhofen bei München und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF) bildet das DFD das Earth Observation Center EOC – das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.
Links Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Lehrstuhl für Fernerkundung Mediathek