Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Social Media

https://www.dlr.de/de/aktuelles/social-media/

Auf unseren Social-Media-Kanälen versorgen wir Euch mit aktuellen Studien, spannenden Hintergründen, tollen Bildern und Videos sowie mit den neuesten Informationen rund um das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Infos, Ausschnitten und Hintergründen aus der DLR-Forschung – Bilder, Videos und Links

IF-Bund

https://www.dlr.de/de/zki/dienste-und-projekte/if-bund

Anwendungspotentiale der Fernerkundung speziell für Bundesbehörden auszuloten und für ihre konkreten Aufgaben nutzbar zu machen oder zu erweitern, ist das Ziel des IF-Bund. Dieser für alle Bundesbehörden offene Rahmenvertrag wurde zwischen dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) mit der Laufzeit von vier Jahren (2021-2024) abgeschlossen.
Unter folgenden Links können Sie auf die verfügbaren Jahresberichte zugreifen:

Abteilung Transport- und Antriebssysteme

https://www.dlr.de/de/irs/ueber-uns/abteilungen/transport-und-antriebssysteme

Die Abteilung Transport- und Antriebssysteme beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Technologien für Transport- und Antriebssysteme von Raumfahrtsystemen. Forschungsschwerpunkt ist hierbei die Handhabung der Treibstoffe in den treibstofflagernden und treibstoffführenden Komponenten, wie den Tanks und Förderleitungen, insbesondere für kryogene Oberstufensysteme.
CFD-Tools Zukünftige kryogene Messtechnik Forschungsverbund Oberstufe Kryo-Labor Links

Energie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/beitrag-des-dlr-zur-hightech-agenda-deutschland/hightechagenda-deutschland-dlr-energie

Die DLR-Energieforschung unterstützt die Hightech Agenda Deutschlands durch die Entwicklung technischer Lösungen zur Energiebereitstellung, -wandlung, und -verteilung. Für unsere Stakeholder aus öffentlicher Hand und Wirtschaft stellen wir Lösungen für die Transformation zu einem resilienten, unabhängigen, konkurrenzfähigen und fairen sowie klimaneutralen Energiesystem zur Verfügung.
Weiterführende Links Technologieplattform Power-to-Liquid: Erforschung und Entwicklung