Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Kommunikation, Navigation und Quantentechnologie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/strategie-und-programm/kommunikation-navigation-und-quantentechnologie

Unsere modernen Gesellschaften sind auf die Verfügbarkeit innovativer Kommunikations- und Navigations-Infrastruktur angewiesen. Die vernetzten Prozesse in Industrie, Handel und Transportwesen benötigen räumlich und zeitlich uneingeschränkten und sicheren Zugriff auf aktuelle Daten und Informationen, um ihre Waren und Dienstleistungen kosteneffizient herstellen und anbieten zu können.
Kommunikationstechnologien voran, sowohl für die zentrale Netzwerk-Satellitenkommunikation (Feeder-Links

Sicherheits- und Verteidigungsforschung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/beitrag-des-dlr-zur-hightech-agenda-deutschland/hightechagenda-deutschland-dlr-sicherheits-und-verteidigungsforschung/

Mit seiner Expertise in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und Digitalisierung entwickelt das DLR Technologien für eine integrierte Sicherheit, stärkt die Cybersicherheit und fördert Synergien zwischen ziviler und militärischer Forschung. Damit leistet das DLR einen zentralen Beitrag zu Verteidigungsfähigkeit, Technologieführerschaft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Einklang mit den Zielen der Hightech Agenda.
Weiterführende Links Sicherheits- und Verteidigungsforschung im DLR DLR-Technologien

Wissensaustausch mit öffentlichen Stakeholdern und Transfer in die Wirtschaft

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/beitrag-des-dlr-zur-hightech-agenda-deutschland/hightechagenda-deutschland-dlr-transfer/

Die Hightech Agenda Deutschland setzt auf schnellen Wissens- und Technologietransfer – ein zentraler Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigungsfähigkeit. Das DLR entwickelt Hochtechnologien für konkrete Anwendungen. Dazu kooperiert es eng mit Industrie und Wirtschaft sowie mit öffentlichen Stakeholdern wie Ministerien, Behörden, Bundespolizei, Bundeswehr und Unternehmen der öffentlichen Hand und weiteren. Zudem fördert das DLR aktiv Ausgründungen und unterstützt sie mit dem Gründungsprogramm DLR_Startup Factory. Mit seiner Hightech Kompetenz und etablierten Transferkultur stärkt es nachhaltig Technologien, Ausgründungen, Unternehmen, öffentliche Stakeholder und damit den Innovationsstandort Deutschland.
Weiterführende Links Beiträge des DLR zu Innovation und Transfer im Überblick

Über uns

https://www.dlr.de/de/ar/ueber-uns

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR konzentriert ihre Arbeit auf herausragende Programme und Missionen zur Weltraumforschung. In Abstimmung mit Wissenschaft, Industrie und der Europäischen Weltraumorganisation ESA führt sie nationale und internationale Schlüsselprojekte durch. Hierbei deckt sie alle Kernbereiche der Raumfahrt ab.
Links Broschüre „Raumfahrtstrategie der Bundesregierung“ Technologie- und Industriepolitik

FireBIRD beobachtet Brände in Australien

https://www.dlr.de/de/zki/aktuelles/nachrichten/2019/firebird-beobachtet-braende-in-australien

Am 9. und 14. November konnten mit Daten des DLR-Satelliten FireBIRD die Brände in New South Wales, Australien kartiert werden. Der verwendete Sensor BIROS hat mit 320 m eine deutlich höhere räumliche Auflösung als die üblichen Thermalsensoren von MODIS oder Sentinel-3 SLSTR (1 km).
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Links FireBIRD

Wissensaustausch mit öffentlichen Stakeholdern und Transfer in die Wirtschaft

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/beitrag-des-dlr-zur-hightech-agenda-deutschland/hightechagenda-deutschland-dlr-transfer

Die Hightech Agenda Deutschland setzt auf schnellen Wissens- und Technologietransfer – ein zentraler Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigungsfähigkeit. Das DLR entwickelt Hochtechnologien für konkrete Anwendungen. Dazu kooperiert es eng mit Industrie und Wirtschaft sowie mit öffentlichen Stakeholdern wie Ministerien, Behörden, Bundespolizei, Bundeswehr und Unternehmen der öffentlichen Hand und weiteren. Zudem fördert das DLR aktiv Ausgründungen und unterstützt sie mit dem Gründungsprogramm DLR_Startup Factory. Mit seiner Hightech Kompetenz und etablierten Transferkultur stärkt es nachhaltig Technologien, Ausgründungen, Unternehmen, öffentliche Stakeholder und damit den Innovationsstandort Deutschland.
Weiterführende Links Beiträge des DLR zu Innovation und Transfer im Überblick