Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Technologien für den Bahnverkehr von morgen

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/bahnverkehr-von-morgen?mtm_campaign=homeslider&mtm_kwd=slider8

Unter dem Leitkonzept „Next Generation Train (NGT)“ entwickelt das DLR seine Vision, wie der Schienenverkehr der Zukunft als wesentlicher Teil einer auf Nachhaltigkeit und Kapazitätssteigerung ausgerichteten Mobilität aussehen könnte.
Leitkonzepts Next Generation Train (NGT) Von links nach rechts: Zu­brin­ger-Zug NGT-LINK

Deutscher Kleinsatellit TET-1 erfolgreich gestartet

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2012/20120722_deutscher-kleinsatellit-tet-1-erfolgreich-gestartet_4318

Am 22. Juli 2012 ist um 8:41:39 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (12:41:39 Uhr Ortszeit) der erste deutsche Kleinsatellit des OOV-Programms an Bord einer russischen Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof in Baikonur (Kasachstan) gestartet: TET-1 ist ein Technologieerprobungsträger mit elf Experimenten an Bord, die sich ein Jahr lang unter realen Weltraumbedingungen bewähren müssen.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um das PDF-Dokument anzuzeigen. 20120722

Eine Stadt wird zum Verkehrslabor – Auftakt für AIM in Braunschweig

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2014/20140717_eine-stadt-wird-zum-verkehrslabor-auftakt-fuer-aim-in-braunschweig_11039

Die Großforschungsanlage AIM (Anwendungsplattform Intelligente Mobilität) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig steht Forschern von nun an für ihre Projekte zur Verfügung. Durch AIM wird eine Stadt, mit all den Wegen, die ihre Bewohner im Alltag zurücklegen, zum Verkehrslabor. Dr. Gabriele Heinen-Kljajić, die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, gab bei einem offiziellen Auftakt am 17. Juli 2014 den Startschuss.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um das PDF-Dokument anzuzeigen. 20140717