Publikationen https://www.dlr.de/de/ts/medien/publikationen
Hier finden Sie die Titel und Links zu ausgewählten Bänden.
Hier finden Sie die Titel und Links zu ausgewählten Bänden.
Der Standort Oberpfaffenhofen liegt circa 25 km westlich von München an der Autobahn München-Lindau (A96). Auf dem Standort befindet sich das Institut Robotik und Mechatronik im Gebäude 135.
An der Ampel der Autobahnausfahrt nach links in Richtung Herrsching/Oberpfaffenhofen
Additive Fertigungsverfahren eröffnen zum einen außerordentliche Freiheiten im Gestaltungsprozess, zum anderen erhöht die Unabhängigkeit von produktspezifischen und formgebenden Werkzeugen die Flexibilität in der Produktion. Im Future Lab for additive Manufacturing & Engineering des DLR Institutes für Fahrzeugkonzepte forschen wir entlang der gesamten Prozesskette der additiven Fertigungsverfahren im Bereich Kunststoff.
Technologien im DLR FLAME: High-Speed Sintering mit der voxeljet VX200 HSS (oben links
Quantencomputer bieten enorme Chancen für Wirtschaft, Industrie und Forschung. Um ihre Entwicklung zu beschleunigen und eigene Kompetenzen auszubauen, baut die DLR-Quantencomputing-Initiative zusammen mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft, Startups und Forschung prototypische Quantencomputer und die dafür notwendigen Technologien.
Weiterführende Links Hintergrundartikel: Quantentechnologien im DLR Website: DLR
Quantencomputer bieten enorme Chancen für Wirtschaft, Industrie und Forschung. Um ihre Entwicklung zu beschleunigen und eigene Kompetenzen auszubauen, baut die DLR-Quantencomputing-Initiative zusammen mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft, Startups und Forschung prototypische Quantencomputer und die dafür notwendigen Technologien.
Weiterführende Links Hintergrundartikel: Quantentechnologien im DLR Website: DLR
Hochtemperatur-Wärmepumpe CoBra mit Turbine (links), Wärmetauschern (Mitte) und
Vom Praktikum und Praxissemester während des Studiums, über Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten bis zum Graduiertenprogramm für die Doktorandinnen und Doktoranden auf den verschiedensten Forschungsfeldern – dem akademischen Nachwuchs bietet das DLR vielfältige Möglichkeiten.
einzigartige Erfahrung" STUDIUM: Digitale Medien | JETZT: Institut für Fahrzeugkonzepte Links
Hier finden Sie die Links zu den referierten Publikationen des Instituts für Kommunikation
Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen
Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist mit seinen Instituten und Einrichtungen an 30 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Eine der letzten Gründungswellen fand in mehreren Schritten ab 2017 mit insgesamt 15 neuen Instituten statt. Thematisch ergänzen sie die etablierten Institute und widmen sich in Kooperation mit ihnen den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft – von grüner Energie über neue Formen der Mobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz und zum Quantencomputing, um nur einige Felder zu nennen.
Die unten aufgeführten Links führen zu den Websites der Institute und Einrichtungen