Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

BMUKN: Erstes Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes – Kunststofftragetaschenverbot | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/erstes-gesetz-zur-aenderung-des-verpackungsgesetzes-kunststofftragetaschenverbot

Das Gesetz verbietet Letztvertreibern ab dem 1. Januar 2022 das Inverkehrbringen von leichten Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger als 50 Mikrometern.
Kunststofftragetaschenverbot Gesetze Downloads / Links Gesetz im Bundesgesetzblatt externer Link

BMUKN: Zwölftes Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/zwoelftes-gesetz-zur-aenderung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Um die Klimabilanz von Biokraftstoffen zu verbessern, wurde zum 1.1.2015 die Biokraftstoffquote auf eine Treibhausgasquote umgestellt. Die Umstellung hatte der Bundestag bereits im Jahr 2009 beschlossen.
BImSchG Downloads / Links Gesetzentwurf beim Bundesanzeiger externer Link öffnet

BMUKN: Dezember 2022: Schon gewusst, dass es auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender vom Blauen Engel gibt? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/dezember-2022-schon-gewusst-dass-es-auch-dieses-jahr-wieder-einen-adventskalender-vom-blauen-engel-gibt

Der Blaue Engel stärkt mit einem Adventskalender voller zahlreicher umweltschonender Produkte das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und vielen Alternativen beim Einkauf.
Weitere Informationen Online-Adventskalender externer Link zum Blauen Engel

BMUKN: Naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/naturvertraeglichen-ausbau-der-windenergie-an-land-beschleunigen

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine Frage der öffentlichen Sicherheit, der ökologischen Vernunft und auch der ökonomischen Zukunftsfähigkeit. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Klimakrise wirksam einzudämmen.
Link Erneuerbare Energien externe Webseite Weitere Artikel zu diesem Thema

BMUKN: Gesetzesentwurf zur Änderung abfallverbringungsrechtlicher Vorschriften | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetzesentwurf-zur-aenderung-abfallverbringungsrechtlicher-vorschriften

Ziel der Verordnung (EU) Nummer 660/2014 ist eine verbesserte Bekämpfung von illegalen Verbringungen von Abfällen. Das Abfallverbringungsgesetz ist an diese Verordnung anzupassen.
Downloads / Links Gesetzesentwurf der Bundesregierung (PDF extern, 376 KB) externer Link

BMUKN: Verordnung über die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-die-kompensation-von-eingriffen-in-natur-und-landschaft-im-zustaendigkeitsbereich-der-bundesverwaltung

Die Bundeskompensationsverordnung dient der Umsetzung des Koalitionsvertrages der 19. Legislaturperiode und beabsichtigt die Vereinheitlichung, Beschleunigung und Transparenz der Anwendung der Eingriffsregelung für Bundesvorhaben.
BKompV Verordnungen | BKompV Downloads / Links Gesetzestext bei JURIS externer Link

BMUKN: Verordnung über das Verbot des Inverkehrbringens von bestimmten Einwegkunststoffprodukten und von Produkten aus oxo-abbaubarem Kunststoff | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-das-verbot-des-inverkehrbringens-von-bestimmten-einwegkunststoffprodukten-und-von-produkten-aus-oxo-abbaubarem-kunststoff

Die Einwegkunststoffverbotsverordnung ist der erste Schritt zur Umsetzung der Maßnahmen über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt.
Einwegkunststoffverbotsverordnung Verordnungen | EWKVerbotsV Downloads / Links Verordnung externer Link

BMUKN: Chemikalien-Sanktionsverordnung – Liste nach Paragraf 4 Nummer 2 | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/chemikalien-sanktionsverordnung-liste-nach-paragraf-4-nummer-2

Der Tatbestand des § 4 Nummer 2 der Chemikalien-Sanktionsverordnung bewehrt Zuwiderhandlungen des Inverkehrbringens von behandelten Waren, die Wirkstoffe enthalten oder damit behandelt wurden, die nicht genehmigt sind.
Verweis auf eine bestimmte Datumsfassung der Artikel 9 Absatz 2-Liste, die über den Link