Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Westlicher Backstein-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-westlicher-backstein-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1

Aus schlichten Lehmziegeln schufen Baumeister vergangener Jahrhunderte Kunstwerke für die Ewigkeit. Nicht nur Radwanderer bewundern die gebrannten Schönheiten, die in warmen Rottönen leuchten wie allerorts Kirchtürme und Stadttore, Bauernkaten und Bürgerhäuser.
Schwerin, Wismar, Rostock Weitere Informationen Weitere Infos / Links: Touren-Tipps

Östlicher Backstein-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-oestlicher-backstein-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1

Die Backsteinkirchen in Rostock, Stralsund und Greifswald gelten als Krönung mittelalterlicher Baukunst. Auch in kleineren Hafenstädten und im Hinterland türmen sich die roten Steine zu imposanten Zeitzeugen. Neben viel Geschichte genießen Radwanderer urwüchsige Natur und Badespaß.
Rostock, Stralsund, Greifswald Weitere Informationen Weitere Infos / Links: Touren-Tipps

Mecklenburgischen Seen-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-mecklenburgischer-seen-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1

Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.
Bahnanbindung: Crivitz, Dorf Mecklenburg Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B1%5D=2

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Dresden, Wittenberge, Boizenburg, Hamburg Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B1%5D=2

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
), Potsdam, Berlin-Spandau, Wittenberge Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Floßtour über die Schweriner Seen

https://www.auf-nach-mv.de/hausboot/hausboottouren/a-flosstour-schweriner-seen?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Etappen: 1 TagEinmal die schöne Landeshauptstadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten und einen Tag in Schwerin auf dem Wasser verbringen. Mit Abstecher zum romantischen Schloss und auf den Schweriner Außensee lässt diese Tour keine Wünsche offen.
Verkehrsmittel: Bahnanbindung: Schwerin Weitere Informationen Weitere Infos / Links

Mecklenburgischen Seen-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-mecklenburgischer-seen-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B2%5D=3

Im Südwesten des Landes funkelt das Wasser in bezaubernder Vielfalt. Eine blaue Perle reiht sich an die andere. Allein im Naturpark Sternberger Seenland sind es über Neunzig. Der Schweriner See ist der größte auf dieser Tour. Für badebegeisterte und geschichtsinteressierte Radwanderer ist die Route das pure Vergnügen.
Bahnanbindung: Crivitz, Dorf Mecklenburg Weitere Informationen Weitere Infos / Links