Orientierungstage 2016 // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/orientierungstage-2016
Programm Links & Downloads Kontakt Veranstalter & Förderer Presse diz-Webmaster
Programm Links & Downloads Kontakt Veranstalter & Förderer Presse diz-Webmaster
Die folgenden Links zeigen Ihnen welche Modelle zur Ausleihe zur Verfügung stehen
Programm Links & Downloads Kontakt Veranstalter & Förderer Presse diz-Webmaster
→ Video zu den Orientierungstagen auf YouTube Programm Links & Downloads
Kakteen, Wolfsmilchgewächse und andere Pflanzen trockener Gebiete haben im Botanischen Garten ein neues Zuhause erhalten: Am Mittwoch wurde das neue Subtropenhaus in Anwesenheit von Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann feierlich eingeweiht.
Dirk Albach, Direktor des Botanischen Gartens (links) weiten das Subtropenhaus ein
Ein komplexes Forschungsthema in nur zehn Minuten unterhaltsam präsentieren – dieser Herausforderung haben sich sechs NachwuchswissenschaftlerInnen beim 7. Oldenburger Science Slam der Universität gestellt. Der Preis für den besten Vortrag, das „Goldene Gehirn“, ging an Jannik Ehrich.
Links die zweitplatzierte Laura Wolter, Jonna Wagner belegte den dritten Platz.
Links & Downloads Kontakt Veranstalter & Förderer Presse diz-Webmaster
Kohlenstoff statt Silizium: Die nächste Revolution in der Elektronik könnte auf so genannten organischen Halbleitern beruhen. Mit einer Gruppe dieser Materialien, die sehr speziell auf Licht reagiert, beschäftigt sich die Physikerin Manuela Schiek.
Diese so genannten chiralen Verbindungen verhalten sich zueinander wie rechte und linke
Das Lehrbuch mit dem Titel „Brückenkurs Chemie” ist zum Jahreswechsel erschienen. Es zielt darauf ab, Studienanfänger:innen zum Einstieg in die Chemie einen Durch- und Überblick zu verschaffen. Themenbereiche aus der Schule zur anorganischen, organischen und physikalischen Chemie werden aufgefrischt und zum Einstieg ins Studienwissen erweitert.
ist in Buchläden, online über Springer oder als eBook hier erhältlich: https://link.springer.com
Hybridisierung Farbstoff- oder Läsionsmarkierung von Ableitstellen im Gehirn (Beispiel links