Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""

Evolutionstheorie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Evolutionstheorie

Die Evolutionstheorie ist ein Eckpfeiler der modernen Biologie. Sie beinhaltet die Vorstellung, dass alle Lebewesen miteinander verwandt sind und einen gemeinsamen Ursprung haben. Trotz der intensiven und anhaltenden Diskussion über ihre Mechanismen wird innerhalb der modernen Biologie die Evolution als Faktum nicht mehr in Frage gestellt. In neuerer Zeit haben die Genomprojekte zwar teilweise alte Stammbäume korrigiert, aber in besonders eindrucksvoller und objektiver Weise die Verwandtschaft allen Lebens unterstrichen, welche letztlich bereits wegen der Universalität des genetischen Codes nicht mehr zu bezweifeln war.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Lazarus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lazarus

Lazarus ist eine Open-Source-Programmierumgebung, die auf der Programmiersprache Pascal (genau: FreePascal) basiert. Sie erinnert in weiten Teilen ausgesprochen stark an Borland Delphi (ähnliche Komponenten), ist jedoch frei verfügbar und damit besonders für Schulen interessant.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link

Netbeans – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Netbeans

NetBeans ist eine Entwicklungsumgebung, die komplett in Java geschrieben ist. NetBeans wurde für die Programmiersprache Java entwickelt, es werden aber auch Sprachen wie C, C++, und Fortran unterstützt. Die Architektur der Software ist vollständig modular aufgebaut und durch sogenannte Module bzw. Plugins erweiterbar. Zusätzlich gibt es sogenannte Packs, welche die IDE um größere Funktionspakete erweitern. Des Weiteren kann NetBeans als Plattform für eigene Anwendungen verwendet werden. Zahlreiche Entwicklungen und Funktionen aus NetBeans wurden später durch andere IDEs übernommen, z. B. durch Eclipse. Schwerpunkte bei der Entwicklung von NetBeans bildeten Funktionen, welche den Entwickler produktiver machen und ihn in den Techniken unterstützen, die er tatsächlich nutzt. Das Ziel ist eine IDE „aus einem Guss“.
an verlinkten Seiten Datei hochladen Spezialseiten Druckversion Permanenter Link