Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Tonnenweise Zähne im Schredder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tonnenweise-zaehne-im-schredder/page/3/?et_blog=

Denver/Colorado, 15. November 2013 – Im Kampf gegen die Elefantenwilderei in Afrika setzen die USA ein starkes Zeichen. Gestern wurden ab 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Denver/Colorado sechs Tonnen vom US-Zoll beschlagnahmte Elfenbeinprodukte vernichtet. Der WWF begrüßt diese Aktion gegen den illegalen Elfenbeinhandel aufgrund seiner symbolischen Wirkung: „Die Wildereikrise in Afrika verschärft sich immer mehr. […]
Fotos und Videos: Ivory B-roll from Rocky Mountain Arsenal: http://gvn.panda.org

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tonnenweise Zähne im Schredder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tonnenweise-zaehne-im-schredder/page/2/?et_blog=

Denver/Colorado, 15. November 2013 – Im Kampf gegen die Elefantenwilderei in Afrika setzen die USA ein starkes Zeichen. Gestern wurden ab 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Denver/Colorado sechs Tonnen vom US-Zoll beschlagnahmte Elfenbeinprodukte vernichtet. Der WWF begrüßt diese Aktion gegen den illegalen Elfenbeinhandel aufgrund seiner symbolischen Wirkung: „Die Wildereikrise in Afrika verschärft sich immer mehr. […]
Fotos und Videos: Ivory B-roll from Rocky Mountain Arsenal: http://gvn.panda.org

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tonnenweise Zähne im Schredder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tonnenweise-zaehne-im-schredder/

Denver/Colorado, 15. November 2013 – Im Kampf gegen die Elefantenwilderei in Afrika setzen die USA ein starkes Zeichen. Gestern wurden ab 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Denver/Colorado sechs Tonnen vom US-Zoll beschlagnahmte Elfenbeinprodukte vernichtet. Der WWF begrüßt diese Aktion gegen den illegalen Elfenbeinhandel aufgrund seiner symbolischen Wirkung: „Die Wildereikrise in Afrika verschärft sich immer mehr. […]
Fotos und Videos: Ivory B-roll from Rocky Mountain Arsenal: http://gvn.panda.org

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tonnenweise Zähne im Schredder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tonnenweise-zaehne-im-schredder/page/4/?et_blog=

Denver/Colorado, 15. November 2013 – Im Kampf gegen die Elefantenwilderei in Afrika setzen die USA ein starkes Zeichen. Gestern wurden ab 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Denver/Colorado sechs Tonnen vom US-Zoll beschlagnahmte Elfenbeinprodukte vernichtet. Der WWF begrüßt diese Aktion gegen den illegalen Elfenbeinhandel aufgrund seiner symbolischen Wirkung: „Die Wildereikrise in Afrika verschärft sich immer mehr. […]
Fotos und Videos: Ivory B-roll from Rocky Mountain Arsenal: http://gvn.panda.org

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tonnenweise Zähne im Schredder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tonnenweise-zaehne-im-schredder/page/5/?et_blog=

Denver/Colorado, 15. November 2013 – Im Kampf gegen die Elefantenwilderei in Afrika setzen die USA ein starkes Zeichen. Gestern wurden ab 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Denver/Colorado sechs Tonnen vom US-Zoll beschlagnahmte Elfenbeinprodukte vernichtet. Der WWF begrüßt diese Aktion gegen den illegalen Elfenbeinhandel aufgrund seiner symbolischen Wirkung: „Die Wildereikrise in Afrika verschärft sich immer mehr. […]
Fotos und Videos: Ivory B-roll from Rocky Mountain Arsenal: http://gvn.panda.org

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegales Holz landet noch immer in Büchern und Spielzeug – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegales-holz-landet-noch-immer-in-buechern-und-spielzeug/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Brüssel/Wien, 23. 9. 2015 – Eine neue Umfrage des WWF in neun EU-Ländern hat ergeben, dass sich 85 Prozent der Konsumenten für strengere Gesetze aussprechen, die die legale Herkunft von Holzprodukten garantieren. Auch die Holzunternehmen – von Produzenten bis zu Händlern – sprechen sich nun in einer öffentlichen Erklärung an die EU-Kommission dafür […]
B.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Illegales Holz landet noch immer in Büchern und Spielzeug – WWF Österreich

https://www.wwf.at/illegales-holz-landet-noch-immer-in-buechern-und-spielzeug/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Brüssel/Wien, 23. 9. 2015 – Eine neue Umfrage des WWF in neun EU-Ländern hat ergeben, dass sich 85 Prozent der Konsumenten für strengere Gesetze aussprechen, die die legale Herkunft von Holzprodukten garantieren. Auch die Holzunternehmen – von Produzenten bis zu Händlern – sprechen sich nun in einer öffentlichen Erklärung an die EU-Kommission dafür […]
B.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/falscher-kaviar-aus-bulgarien-und-rumaenien/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien/Berlin 15.7.2015 – Ein erheblicher Teil des in Bulgarien und Rumänien verkauften Kaviars wird mit falschem Etikett verkauft oder ist sogar gefälscht. Dies fanden Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des WWF Österreich durch eine Marktuntersuchung heraus. Die Studie wurde jetzt in dem wissenschaftlichen Fachmagazin Journal of Applied Ichthyology veröffentlicht. Analysen […]
B. Störart, Aquakultur oder Wildfang und Herkunftsland, angibt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/falscher-kaviar-aus-bulgarien-und-rumaenien/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien/Berlin 15.7.2015 – Ein erheblicher Teil des in Bulgarien und Rumänien verkauften Kaviars wird mit falschem Etikett verkauft oder ist sogar gefälscht. Dies fanden Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des WWF Österreich durch eine Marktuntersuchung heraus. Die Studie wurde jetzt in dem wissenschaftlichen Fachmagazin Journal of Applied Ichthyology veröffentlicht. Analysen […]
B. Störart, Aquakultur oder Wildfang und Herkunftsland, angibt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/falscher-kaviar-aus-bulgarien-und-rumaenien/

Presseaussendung Wien/Berlin 15.7.2015 – Ein erheblicher Teil des in Bulgarien und Rumänien verkauften Kaviars wird mit falschem Etikett verkauft oder ist sogar gefälscht. Dies fanden Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des WWF Österreich durch eine Marktuntersuchung heraus. Die Studie wurde jetzt in dem wissenschaftlichen Fachmagazin Journal of Applied Ichthyology veröffentlicht. Analysen […]
B. Störart, Aquakultur oder Wildfang und Herkunftsland, angibt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden