Ihr Regenwald-Report 2024 – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/regenwald-report/
Deine Auswahl kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit
Deine Auswahl kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit
50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt – Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet – Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen
Link zur Petition (GLOBAL 2000) Link zur Petition (WWF) Moore und Klimaschutz
50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt – Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet – Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen
Link zur Petition (GLOBAL 2000) Link zur Petition (WWF) Moore und Klimaschutz
Viele Arten sind bedroht oder stehen vor dem Aussterben. Wir setzen uns weltweit für Artenschutz & den Erhalt der Biodiversität ein.
B. durch die Fischerei und Jagd bedroht.
Viele Arten sind bedroht oder stehen vor dem Aussterben. Wir setzen uns weltweit für Artenschutz & den Erhalt der Biodiversität ein.
B. durch die Fischerei und Jagd bedroht.
Viele Arten sind bedroht oder stehen vor dem Aussterben. Wir setzen uns weltweit für Artenschutz & den Erhalt der Biodiversität ein.
B. durch die Fischerei und Jagd bedroht.
Viele Arten sind bedroht oder stehen vor dem Aussterben. Wir setzen uns weltweit für Artenschutz & den Erhalt der Biodiversität ein.
B. durch die Fischerei und Jagd bedroht.
Wien, 11. Oktober 2018. Unser Wasser ist in Gefahr. Europas Flüsse, Seen und Grundwasser leiden unter einer immer stärkeren Verbauung und Ausbeutung, jetzt sollen auch noch wichtige Umweltstandards abgebaut werden. Daher rufen 100 Natur- und Umweltschutzorganisationen sowie zivilgesellschaftliche Vereine in ganz Europa zu einer gemeinsamen Aktion auf, um unsere Gewässer zu schützen. Die heute, Donnerstag, […]
Und das muss auch in Zukunft so bleiben – denn Plan B gibt es keinen und kann es
EU-Naturschutzrichtlinien sind wichtiges Instrument für den Erhalt der Biodiversität „Fitness-Check“ der EU-Kommission darf erfolgreichen Naturschutz nicht schwächen Schulterschluss der Naturschutzorganisationen gegen Abänderung der Richtlinien Europaweites Schutzgebiete-Netzwerk Natura 2000 muss gestärkt werden Wien, 12.05.15 – Zwei weltweit wegweisende Regelungen für den Natur- und Artenschutz in der Europäischen Union stehen bis zum 24. Juli auf dem Prüfstand […]
B. der Seeadler oder auch der Kaiseradler, für deren Schutz besondere Maßnahmen ergriffen
Deine Auswahl kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit