Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Warum ist die Kritik an der EU-Waldstrategie 2030 nicht berechtigt? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fachwissen/kritik_an_eu_waldstrategie_ist_unberechtigt/

Die EU-Kommission hat im Zuge des EU Green Deals im Juli 2021 eine neue Waldstrategie für 2030 veröffentlicht. Sie baut auf die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 auf und soll dazu beitragen, die Biodiversitätsziele der EU sowie das Ziel der Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
"date","format":"d.m.Y"},{"type":"categories","category":"wwf_expert_category","link

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Expertendiskussion: Glawischnig fordert mehr Tempo in Österreichs Klimapolitik – WWF Österreich

https://www.wwf.at/expertendiskussion-glawischnig-fordert-mehr-tempo-in-oesterreichs-klimapolitik/?et_blog=

Wien, 12. April 2011 –  Klimaschutzchancen, -risiken und Zukunftsperspektiven für Österreichs Unternehmen waren das Thema der gestrigen Podiumsdiskussion der Unternehmensplattform WWF CLIMATE GROUP und der KPMG in Wien. Grünen Bundessprecherin und Klubobfrau Eva Glawischnig, KPMG Berater und ehemaliger Leiter des UN-Klimasekretariats Yvo de Boer, Telekom Austria Group Generaldirektor Hannes Ametsreiter, Wienerberger Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch und […]
erreichen.“ Unter den rund 80 Gästen befanden sich unter anderem Patrick Prügger (B

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Rette unser Wasser“ – 100 Umweltorganisationen starten europaweite Aktion für starkes Wassergesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rette-unser-wasser-100-umweltorganisationen-starten-europaweite-aktion-fuer-starkes-wassergesetz/page/5/?et_blog=

Wien, 11. Oktober 2018. Unser Wasser ist in Gefahr. Europas Flüsse, Seen und Grundwasser leiden unter einer immer stärkeren Verbauung und Ausbeutung, jetzt sollen auch noch wichtige Umweltstandards abgebaut werden. Daher rufen 100 Natur- und Umweltschutzorganisationen sowie zivilgesellschaftliche Vereine in ganz Europa zu einer gemeinsamen Aktion auf, um unsere Gewässer zu schützen. Die heute, Donnerstag, […]
Und das muss auch in Zukunft so bleiben – denn Plan B gibt es keinen und kann es

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden