Social Media Datenschutz – SchlaU – Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V. http://www.schlau-schule.de/social-media-datenschutz/
B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch
B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen.
B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch
B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen.
Datenschutz Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich
B.
SchlaU – Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. Ehrenamtskoordination Kontakt aufnehmen! Ein Großteil der Schüler*innen bzw. Klient*innen in unseren Programmen hat, außerhalb eines professionellen Settings, nur geringen Kontakt zu anderen Teilen der Gesellschaft. Allein schon dafür wäre die Stelle der Ehrenamts-Koordination wichtig. Darüber hinaus haben über die
B. das Netzwerk „Willkommen in München“ und die Freiwilligen-Agentur Tatendrang gehören
Kompetenztraining LewoS Lebensweltorientiertes Stabilisierungs ABC Das Lebensweltorientierte StabilisierungsABC (LewoS) ist ein ein- bis zweijähriges Kompetenztraining für junge Geflüchtete. LewoS ist ein Projekt, das es bildungsfernen und belasteten Jugendlichen erleichtert, Zugänge in das staatliche Bildungsangebot zu finden oder zeitnah in die Arbeitswelt einzusteigen. LEWOS Flyer herunterladen Hier gehts zur Anmeldung
B. für (muttersprachliche) Analphabet*innen alle drei LewoS-Klassen notwendig werden
Soziale Arbeit und psychologischer Fachdienst Psychosoziale Unterstützung Die psychosoziale Unterstützung bei SchlaU besteht aus der Sozialen Arbeit, dem psychologischen Fachdienst und der Koordination des ehrenamtlichen Engagements, also aus einer Mischung von Professionen, deren gemeinsames Ziel es ist, die Beschulung unserer Zielgruppe zu unterstützen und Schulabbrüche zu verhindern. Die jungen Menschen
B.