Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Unterrichtsmaterial zur Klimakonferenz | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/schulprojekt-fuer-den-klimaschutz/unterrichtsmaterial-klimawandel

Die Weltklimakonferenz im Unterricht – mit dem neuen Unterrichtsmaterial „Die Klimakonferenz und ich?! lässt sich das Thema umfangreich in den Unterricht integrieren. ► ►
Den Link zu den Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie unter „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie groß ist der Regenwald? Und wo ist der größte Regenwald?

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/haeufige-fragen/wie-gross-ist-der-regenwald

Es gibt ungefähr 10 Millionen Quadratkilometer tropischen Regenwald auf der Erde. Tropische Regenwälder findet man rund um den Äquator in Südamerika, Afrika, Südostasien und Teilen Ozeaniens. Die Antwort auf die Frage „Wie groß ist der Regenwald“ hängt von der Region ab, über die man redet. ►►
Den Link zu den Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie unter „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmachkrimi Tatort Tropenwald – NEUE überarbeitet Version

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/systeme-verstehen/mitmachkrimi-tatort-tropenwald-20

Der Mitmachkrimi „Tatort Tropenwald“ vermittelt lebendig und alltagsnah das komplexe Thema Regenwaldvernichtung und die globalen Zusammenhänge, die dafür verantwortlich sind. Spielerisch werden ihre Schüler*innen an das Thema Systemdenken herangeführt. ►►
Den Link zu den Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie unter „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial Thema Konsum | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/unterrichtsprojekt-zu-konsum-regenwald/unterrichtsmaterial-konsum

Regenwald und Konsum im Klassenzimmer. Die Haupttreiber der Regenwaldzerstörung in einem Heft, aufbereitet für die Klassen 7-10 werden die Themen Soja, Palmöl, Papier, Bodenschätze und Kakao beleuchtet. ► ►
Den Link zu den Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie unter „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bäume pflanzen gegen Klimawandel – darauf müssen Sie achten!

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/regenwaldschutz/baeume-pflanzen-als-mittel-gegen-den-klimawandel

Wo können Bäume besonders effizient gepflanzt werden? Und wo trägt Bäume pflanzen nachhaltig zum Klimaschutz bei? Wir zeigen, wo Bäume pflanzen besonders viel Sinn ergibt und auf was sie achten sollten, wenn Sie für Wiederaufforstung spenden. ►►
© OroVerde – Die Tropenwaldstiftung / B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regenwald in der Hauptschule | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekt-fuer-haupt-und-foerderschulen-weil-wir-es-wert-sind/filmdokumentation-weil-wir-es-wert-sind

Über spannende Zugänge transportiert man die Themen Regenwald und Nachhaltige Entwicklung in Förder- und Hauptschulen. Rappen, Kochen, Graffiti & weitere Clous machen den Unterricht jugendgerecht! ► ►
Den Link zu den Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie unter „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rettet das Lieferkettengesetz

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/politisch-aktiv-werden/kampagnen-zum-mitmachen/rettet-das-lieferkettengesetz

Jetzt brauchen wir erneut Ihre Stimme für Menschenrechte und Umweltschutz: Im Oktober entscheidet das Europäische Parlament, ob das EU-Lieferkettengesetz ein starker Schutzschild gegen Ausbeutung, Kinderarbeit und Umweltzerstörung bleibt oder ob es auf Wunsch der Konzernlobby verwässert wird.
Den Link zu den Cookie-Einstellungen und weitere Informationen finden Sie unter „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden