Risiko Sonne | kindergesundheit-info.de https://www.kindergesundheit-info.de/themen/risiken-vorbeugen/sonnenschutz/risiko-sonne/
Ob Sonnenbrand, Sonnenstich, Hitzschlag oder Sonnenallergie – lesen Sie, wie Sie Kinder davor schützen.
B.
Ob Sonnenbrand, Sonnenstich, Hitzschlag oder Sonnenallergie – lesen Sie, wie Sie Kinder davor schützen.
B.
Linkshändigkeit ist angeboren und ebenso normal wie Rechtshändigkeit. Bei unklarer Händigkeit sollte vor Schulbeginn die Schreibhand feststehen.
-Psychologin Johanna B.
Wie schädlich Passivrauchen für Kinder ist, ist Eltern oft nicht bewusst. Weitere Informationen zum Passivrauchen als Risiko für das Kind.
Zugriffsdatum: 30.4.2025 Kuntz B, Zeiher J et al., Passivrauchbelastung der Bevölkerung
Harnwegsinfekte kommen bei Kindern häufig vor. Eine möglichst frühzeitige Behandlung kann verhindern, dass sich die Entzündung ausdehnt.
B. aus dem Darm) Bakterien in die Harnröhre geraten und von dort aus in die Blase
Weil Kinder so unterschiedlich schnell sprechen lernen, ist es für Eltern oft nicht leicht zu beurteilen, ob ihr Kind altersgerecht spricht.
B. über fachlich gesicherte Fragebögen für Eltern –, umso erfolgreicher kann ein
Kinder durchlaufen zahlreiche Entwicklungsschritte in unterschiedlichen Bereichen. Erfahren Sie hier alles zu den wichtigsten Etappen der kindlichen Entwicklung.
-Psychologin Johanna B.
Wie Sie Ihr Kind vor Sonne schützen und ab wann Kinder überhaupt erst direkte Sonne vertragen, erfahren Sie hier.
Das Sonnenmittel sollte UV-A- und UV-B-Strahlen blocken mit einem Lichtschutzfaktor
Wie Sie Ihr Kind vor Sonne schützen und ab wann Kinder überhaupt erst direkte Sonne vertragen, erfahren Sie hier.
Das Sonnenmittel sollte UV-A- und UV-B-Strahlen blocken mit einem Lichtschutzfaktor
Säuglingsmilch für die Flasche ist die Alternative, wenn Stillen nicht in Frage kommt. Von selbstzubereiteter Flaschenmilch wird jedoch abgeraten.
B. Ziegen- oder Mandelmilch, geben? zur Antwort alle häufigen Fragen
Vitamin K und D, Fluoride und Jod sind empfohlene Ergänzungen zu einer gesunden Ernährung von Säuglingen und Stillenden.
B. mit zu wenig Gemüse und Ballaststoffen, viel Zucker und Fett, können sie auf keinen