„on.tour goes Jewish Places“ in Berlin und Brandenburg | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-5-august-2019
Das neue Outreach-Programm des Jüdischen Museums Berlin geht erstmals on.tour
November: B.
Das neue Outreach-Programm des Jüdischen Museums Berlin geht erstmals on.tour
November: B.
Eran Shakine: A Muslim, a Christian and a Jew
Muslim, a Christian and a Jew Knocking on Heaven’s Door, herausgegeben von Jürgen B.
Presseinformation
Ausstellungseröffnung mit Schülern Schülerinnen und Schüler der B.
Presseinformation
Refik-Veseli-Schule sind das Albrecht-Dürer-Gymnasium Neukölln (seit 2012), die B.
Infos zu Anreise, Museumsbesuch, zielgruppenspezifische Angeboten und Ansprechpartner*innen
Ist Ihr Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B gekennzeichnet, erhält Ihre
Presseeinladung
John B. Emerson.
Presseeinladung
Hinzu kommen Blueselemente und der unverkennbar warme Sound der Hammond B 3.
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) startet den digitalen Klassenraum JMB di.kla – ein kostenfreies, fachübergreifendes Online-Lernangebot zu jüdischer Geschichte und Kultur. Die Anwendung richtet sich an Schulklassen ab der 7. Jahrgangs stufe. Interaktive Lern einheiten fördern ein diskriminierungs kritisches Lernen und regen Schüler*innen zum Mitdenken, Mit machen und zum Dialog an. Ohne An meldung direkt online verfügbar, bietet JMB di.kla Lehrkräften ein einzig artiges Angebot, das den Unter richt erleichtert und Jüdisches auf inno vative und partizi pative Weise vermittelt.
JMB di.kla ist ab sofort unter folgendem Link anwendbar: https://dikla.jmberlin.de
Zufälle im Archiv
B. nach Personen durchsuchbar sind.
Ende Oktober 1938 ließ das NS-Regime rund 17.000 im Deutschen Reich lebende Jüdinnen*Juden mit polnischer Staatsbürgerschaft verhaften, ausweisen und gewaltsam zur polnischen Grenze verbringen. Diese als „Polenaktion“ bezeichnete Zwangsausweisung war die erste Massendeportation von Jüdinnen*Juden aus dem Deutschen Reich.
B. das American Joint Distribution Committee, unterstützten sie.