Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

EU sorgt für mehr Wettbewerb bei der Abwicklung von Kartenzahlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-sorgt-fuer-mehr-wettbewerb-bei-der-abwicklung-von-kartenzahlungen/

VorlesenUm den Wettbewerb auf dem Zahlungskartenmarkt weiter zu stärken, hat die Europäische Kommission neue Vorschriften erlassen, die gewährleisten, dass Kartenzahlungssysteme und abwickelnde Stellen voneinander unabhängig sind. So können Einzelhändler zum Vorteil ihrer Kunden Abwicklungsstellen wählen, die für die bei ihnen vorgenommenen Kartenzahlungen am besten geeignet sind.
Link zum Thema: Wettbewerb: Kommission begrüßt verbraucherfreundliche neue Vorschriften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bericht: Fortschritte bei gemeinsamem Sicherheitskonzept für 5G – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bericht-fortschritte-bei-gemeinsamem-sicherheitskonzept-fuer-5g/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Agentur der EU für Cybersicherheit ENISA haben gemeinsam mit den EU-Mitgliedstaaten heute (Freitag) einen Bericht zu Sicherheit bei 5G in der EU veröffentlicht. „Die Sicherheit dieser Netze ist unsere gemeinsame Priorität und Verantwortung. Der Bericht zeigt, dass wir bereits große Fortschritte gemacht haben, aber dennoch liegt noch einiges an Arbeit vor uns“, sagte Margrethe Vestager, die für das digitale Europa zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin.
B. die Kernnetzfunktionen) erforderlich ist, und für Strategien zur Gewährleistung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherheitsunion: Ab heute gelten neue Regeln für verbessertes Visa-Informationssystem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherheitsunion-ab-heute-gelten-neue-regeln-fuer-verbessertes-visa-informationssystem/

VorlesenAm Montag (2. August) treten die neuen Regeln zur Modernisierung des Visa-Informationssystems (VIS) in Kraft. Sie ermöglichen gründlichere Prüfungen des Hintergrunds von Personen, die ein Visum oder einen Aufenthaltstitel beantragen, sowie einen besseren Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten über die Inhaber solcher Dokumente. Zudem sollen sie für uneingeschränkte Interoperabilität zwischen dem VIS und den anderen EU-weiten Datenbanken sorgen.
B. mit den Daten des Einreise-/Ausreisesystems (das 2022 in Betrieb genommen werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wähler fragen zur Europawahl, die EU-Kommission antwortet auf gutefrage – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waehler-fragen-zur-europawahl-die-eu-kommission-antwortet-auf-gutefrage/

VorlesenVom 13. bis 15. Mai beantwortet die deutsche Vertretung der EU-Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland Fragen zu Themen rund um die Europawahl auf gutefrage (www.gutefrage.net). Ab sofort kann jeder seine Fragen zur Europawahl hier auf gutefrage stellen, das gutefrage Community Management Team wird den Fragenkatalog für die EU-Kommission vorbereiten. Während des Themenspecials „Europawahl“ werden bis dahin gestellte und aktuelle Fragen von der EU Kommission live zwischen 10 und 17 Uhr auf gutefrage beantwortet.
Nutzer lediglich mit ihrer E-Mail Adresse bei gutefrage kostenlos unter folgendem Link

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beschäftigung und soziale Lage in der EU verbessern sich stetig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beschaeftigung-und-soziale-lage-in-der-eu-verbessern-sich-stetig/

VorlesenDas robuste Wirtschaftswachstum ließ die Beschäftigungsquote in der Europäischen Union (EU) im dritten Quartal 2017 stärker als erwartet ansteigen, die Arbeitslosenzahlen gingen erneut zurück. Dies ist das Ergebnis des jüngsten Quartalsberichts zur Beschäftigung und sozialen Lage in Europa, den Marianne Thyssen, EU-Kommissarin für Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitskräftemobilität, am Montag (12. Februar) in Brüssel vorgestellt hat.
Link zum Thema: Kommissionsbericht: Beschäftigungssituation und soziale Lage in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter prüfen belgische Steuervorbescheide für multinationale Unternehmen jetzt einzeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-pruefen-belgische-steuervorbescheide-fuer-multinationale-unternehmen-jetzt-einzeln/

VorlesenDie Europäische Kommission hat 39 eingehende Untersuchungen eingeleitet, um festzustellen, ob die belgischen Behörden multinationalen Unternehmen über Steuervorbescheide zu „Gewinnüberschüssen“ einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern verschafft haben. Dazu gehören unter anderem aus Deutschland BASF, Evonik, Henkel und Knauf.
Grundlage des belgischen Einkommensteuergesetzbuchs (Artikel 185 Absatz 2 Buchstabe b

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Drei neue Beschlüsse zu Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-drei-neue-beschluesse-zu-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Deutschland heute (Donnerstag) im Rahmen der monatlichen Vertragsverletzungsverfahren zur Umsetzung von EU-Regeln in drei Fällen aufgefordert. So hält Deutschland die EU-Rechtsvorschriften über Berufsqualifikationen nicht ein. Auch wegen der Einschränkung von Kaffeeeinfuhren hat die Kommission die zweite Stufe im Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Im dritten Fall appelliert die Kommission an Deutschland, die nationalen Regeln an die EU-Umwelthaftungsrichtlinie anzupassen.
natürlicher und juristischer Personen (gemäß Artikel 12 Absatz 1 Buchstaben a, b

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen vor G7-Gipfel: EU stärkt Globale Partnerschaft für Bildung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-vor-g7-gipfel-eu-staerkt-globale-partnerschaft-fuer-bildung/

VorlesenVor dem G7-Gipfel in Cornwall hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) den G7-Schwerpunkt Bildung für Entwicklung betont. „COVID-19 hat zu einer der schlimmsten Bildungskrisen der Geschichte für Kinder in der ganzen Welt geführt. Wir wissen, dass insbesondere Mädchen und junge Frauen durch die Pandemie gefährdet sind. Etwa 11 Millionen Mädchen von der Vorschule bis zur Sekundarschule laufen Gefahr, nicht in die Schule zurückzukehren, was schwerwiegende Folgen für ihr Leben nach sich zieht“, sagte von der Leyen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Ratspräsident Charles Michel. Daher unterstütze die EU das Ziel, dass bis 2026 40 Millionen mehr Mädchen die Schule besuchen. Die Europäische Kommission werde ihren Finanzierungsbeitrag für die Globale Partnerschaft für Bildung um ein Drittel auf 100 Millionen Euro pro Jahr erhöhen.
B. Tuberkulose oder Malaria, sehr vielversprechend ist.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission startet weltweites Bündnis für Artenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-startet-weltweites-buendnis-fuer-artenschutz/

VorlesenAnlässlich des World Wildlife Day hat die Europäische Kommission heute (Dienstag) in Monaco ein neues weltweites Bündnis für Biodiversität auf den Weg gebracht. Mit dieser Kommunikationskampagne ruft die Kommission alle Nationalparks, Aquarien, botanische Gärten, Zoos sowie Wissenschafts- und Naturkundemuseen auf, sich zusammenzuschließen und die Öffentlichkeit stärker auf die Krise der Natur aufmerksam machen.
B. der von Costa Rica angeführten „Koalition der hohen Ambitionen“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-marktreife-von-166-projekten-der-pionierforschung-mit-25-millionen-euro/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat am Montag (7. Februar) 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke zwischen den Ergebnissen ihrer Pionierforschung und den frühen Phasen der Vermarktung zu schließen. Die Finanzhilfen sind Teil des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa.
B. um die Praxistauglichkeit wissenschaftlicher Konzepte zu überprüfen, Geschäftsmöglichkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden