Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Kunstwerke von zu Hause aus mit anderen teilen: Kommission startet Social-Media-Kampagne #CreativeEuropeAtHome – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kunstwerke-von-zu-hause-aus-mit-anderen-teilen-kommission-startet-social-media-kampagne-creativeeuropeathome/

VorlesenDie Teilnehmer des Programms „Kreatives Europa“ sollen ihre Arbeit dem Publikum jetzt online zeigen können. Dazu startete die Europäische Kommission heute (Freitag) #CreativeEuropeAtHome, eine Social-Media-Kampagne des EU-Kulturprogramms bei Facebook, Twitter und Instagram. Ziel ist es, die Initiativen zu kulturellen Online-Aktivitäten in der Creative Europe-Gemeinschaft zu bündeln und die vielen positiven Beispiele hervorzuheben, die das kulturelle und kreative Leben in Europa auch in Zeiten der Coronakrise weiter voranbringen.
Das Teilprogramm Kultur fördert Initiativen im Kultursektor, z.B. zur grenzübergreifenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt Regierungschefs neue Anti-Terror-Agenda vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-regierungschefs-neue-anti-terror-agenda-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den Staats- und Regierungschefs heute (Mittwoch) eine neue Anti-Terror-Strategie vorgelegt. In ihrer kurz vor dem Europäischen Rat vorgestellten Agenda setzt die Kommission darauf, Radikalisierung vorzubeugen, öffentliche Räume zu schützen und Europol zu stärken. In ihrem Fortschrittsbericht über die Sicherheitsunion appelliert die Kommission an die Mitgliedstaaten, die bestehende EU-Vorschriften im Kampf gegen Terror und seine Finanzierung, die Verbreitung von Feuerwaffen und Geldwäsche konsequenter umzusetzen. Bereits gestern erzielten Europäisches Parlament und Rat eine vorläufige Einigung auf eine Reform des Visa-Informationssystems. Grenzbeamte sollen künftig alle Informationen haben, um Reisende zu erkennen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
sämtlichen anderen EU-Informationssystemen für Sicherheit und Migration abgeglichen, z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitgliedstaaten einigen sich auf bewährte Praktiken zum schnellen Aufbau von 5G- und Glasfasernetzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mitgliedstaaten-einigen-sich-auf-bewaehrte-praktiken-zum-schnellen-aufbau-von-5g-und-glasfasernetzen/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben sich heute (Freitag) auf eine gemeinsame Konnektivitäts-Toolbox mit bewährten Praktiken für den Ausbau von Fest- und Mobilfunknetzen geeinigt. Dazu gehören beispielsweise Genehmigungsausnahmen für bestimmte Bauarbeiten, ein einziges Online-Portal, das alle notwendigen Informationen zu Genehmigungen, Bauarbeiten und Infrastrukturen zur Verfügung stellt und finanzielle Anreize bei Frequenzversteigerungen. „Im digitalen Jahrzehnt sollten alle Europäer von schnellen und sicheren Verbindungen profitieren. Wir müssen heute damit beginnen, dieses Ziel in die Tat umzusetzen“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
Frequenznutzer zu gewährleisten, auch für grenzüberschreitende industrielle Anwendungen, z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative zum Verbot von Käfighaltung eingereicht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-zum-verbot-von-kaefighaltung-eingereicht/

VorlesenDie Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ hat 1,4 Millionen Unterstützer-Unterschriften gesammelt, die sie heute (Freitag) der Kommission vorgelegt hat. Dies ist sie sechste erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative. Sie setzt sich dafür ein, Kastenstände für Sauen, Einzelboxen für Kälber sowie die Käfighaltung von Legehennen, Mastkaninchen und weiterer Tiere EU-weit zu verbieten. Wie bei allen Initiativen, die erfolgreich die Schwelle von einer Million Unterschriften aus mindestens 7 Mitgliedstaaten erreichen, wird die EU-Kommission die Organisatoren dazu einladen, ihre Ideen im Detail zu präsentieren.
Mitteilung vorlegen, in der sie die Gründe für ihre nächsten Schritte darlegt, ob sie z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verabschiedet neue Strategie für Open-Source-Software – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verabschiedet-neue-strategie-fuer-open-source-software/

VorlesenDie Europäische Kommission wird künftig Open Source verstärkt einsetzen und hat heute (Mittwoch) eine neue Strategie für Open-Source-Software 2020-2023 verabschiedet. Die Strategie unter dem Motto „Think Open“ beschäftigt sich mit der Förderung der innovativen und kooperativen Kraft von Open Source und fördert die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von Softwarelösungen, Wissen und Fachkenntnissen, um bessere europäische Dienstleistungen anzubieten.
Die Kommission plant z.B. die Einrichtung von Open-Source-Innovationslabors, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter billigen paneuropäischen Garantiefonds für Unternehmen – auch in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-billigen-paneuropaeischen-garantiefonds-fuer-unternehmen-auch-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission ist der Ansicht, dass der Aufbau eines 25 Milliarden Euro schweren paneuropäischen Garantiefonds zur Unterstützung von Unternehmen in der Corona-Krise im Einklang mit den EU-Beihilferegeln steht. Der Fonds soll von der Europäischen Investitionsbank verwaltet werden und rund 200 Milliarden Euro an zusätzlichen Finanzierungen mobilisieren – vor allem für Klein- und Mittelunternehmen. Bisher haben 21 Mitgliedstaaten entschieden, sich an dem Fonds zu beteiligten, darunter auch Deutschland.
Der Fonds wird Garantien für Schuldtitel (z.B. Darlehen) bereitstellen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat hilft acht deutschen Forschern, ihre Projekte marktreif zu machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-hilft-acht-deutschen-forschern-ihre-projekte-marktreif-zu-machen/

VorlesenAcht Forscherinnen und Forscher in Deutschland erhalten vom Europäischen Forschungsrat für die Auslotung der Markteinführungschancen ihrer Projekte jeweils 150.000 Euro. Mit der aktuellen Auswahl von insgesamt 55 Forschern ist die zweite Runde des „ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2020“ abgeschlossen. ERC-Grantees können sich in einer der drei Runden der jährlichen Ausschreibung um Fördermittel bewerben: Die nächste Frist ist der 17. September.
Die moderne Automatisierungstechnik, z.B. in Produktions- und Mikromontagelinien,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission trifft Organisatoren der EU-Bürgerinitiative "Minority SafePack – eine Million Unterschriften für Vielfalt in Europa" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-trifft-organisatoren-der-eu-buergerinitiative-minority-safepack-eine-million-unterschriften-fuer-vielfalt-in-europa/

VorlesenVěra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission für Werte und Transparenz, und Mariya Gabriel, Kommissarin für Forschung, Innovation, Kultur, Bildung und Jugend, empfangen heute (Mittwoch) in Brüssel die Organisatoren der Europäischen Bürgerinitiative „Minority SafePack – eine Million Unterschriften für Vielfalt in Europa“. Die Bürgerinitiative ist bereits die fünfte erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative (EBI) und hat über eine Million Unterstützer-Unterschriften gesammelt, die sie der Kommission im Januar vorgelegt hat.
Mitteilung vorlegen, in der sie die Gründe für ihre nächsten Schritte darlegt, ob sie z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa hält, was es verspricht: Juncker präsentiert Ideen für eine effizientere Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-haelt-was-es-verspricht-juncker-praesentiert-ideen-fuer-eine-effizientere-europaeische-union/

VorlesenVor dem informellen Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) am 23. Februar in Brüssel hat die Europäische Kommission am Mittwoch (14. Februar) eine Reihe praktischer Schritte dargelegt, die die Arbeit der Europäischen Union effizienter machen und die Verbindung zwischen den EU-Spitzen und den europäischen Bürgern verbessern könnten. Die Parteien sollten ihre Spitzenkandidaten für die Europawahlen im Mai 2019 bereits 2018 nominieren.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Mittwoch vor Journalisten in Brüssel (Foto oben links

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden