Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

Analyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/analyse

Moderne Zahlungsverkehrspolitik und -überwachung stützt sich neben dem heuristischen Erfahrungswissen der Experten immer mehr auch auf ökonomische Analysen in Form quantitativer Studien. Daher betreibt die Bundesbank auch anwendungsbezogene Analysen zur Entscheidungsvorbereitung und zum besseren Verständnis der betriebenen Systeme und des Teilnehmerverhaltens. Neben mannigfaltigen internen Analysen bringt die Bundesbank sich auch im einschlägigen öffentlichen wissenschaftlichen Diskurs mit Präsentationen und Veröffentlichungen ein.
Formen programmierbaren Geldes und Rolle der Zentralbank, in: Omlor/Link (Hrsg.)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/analyse/analyse-603674

Moderne Zahlungsverkehrspolitik und -überwachung stützt sich neben dem heuristischen Erfahrungswissen der Experten immer mehr auch auf ökonomische Analysen in Form quantitativer Studien. Daher betreibt die Bundesbank auch anwendungsbezogene Analysen zur Entscheidungsvorbereitung und zum besseren Verständnis der betriebenen Systeme und des Teilnehmerverhaltens. Neben mannigfaltigen internen Analysen bringt die Bundesbank sich auch im einschlägigen öffentlichen wissenschaftlichen Diskurs mit Präsentationen und Veröffentlichungen ein.
Formen programmierbaren Geldes und Rolle der Zentralbank, in: Omlor/Link (Hrsg.)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antragstellung und Ausgabe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/serviceangebot/sepa/glaeubiger-identifikationsnummer/antragstellung-und-ausgabe-602954

Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
Den Link zum "Formular zur Beantragung Ihrer Gläubiger-Identifikationsnummer" finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/-/zahlungsverkehr-in-deutschland-793074

Die deutschen Zahlungsdienstleister führten im vorletzten Jahr rund 103 Mio Girokonten, über die 2017 mehr Transaktionen abgewickelt wurden als noch 2016. Das belegen die Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken, die von der Bundesbank veröffentlicht wurden.
B. vorausbezahlte Kreditkarten einiger Institute, verzeichneten einen Zuwachs von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden