BMV – Digitaler Zwilling Bundesfernstraßen https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB/digitaler-zwilling-bundesfernstrassen.html?nn=76046
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
Der Bund bekennt sich zu seiner Verantwortung für die Nebenwasserstraßen!
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
Pilotphase Stellplatzinformationsdienst des BMV startet
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
Jedes Opfer eines Verkehrsunfalls ist eines zu viel.
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Vernetzung
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Wirtschaftsverkehr/Logistik
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche
Beim V-Modell–Verfügbarkeitsmodell nimmt der ÖPP-Auftragnehmer auf einem bestimmten Streckenabschnitt Planungs-, Bau-, Betriebsdienst- und Erhaltungsleistungen über einen langfristigen Zeitraum wahr. Zudem muss er einen eigenen Finanzierungsbeitrag leisten (Eigen- und Fremdkapital). Die Ermittlung der Vergütung unterscheidet sich vom A-Modell–Ausbaumodell im Wesentlichen in einem zentralen Punkt: der Auftragnehmer erhält ein von der Verkehrsmenge unabhängiges „Verfügbarkeitsentgelt“.
DirektZu: Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Hauptnavigation und Suche