Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

BfG – FuE Projekt-Suche – Dynamics of Nature and Morphology – Beispiele von Röhrichthabitaten an Bundeswasserstraßen und ihre Ursache-Wirkungsbeziehungen von Pflanzentraits und Stressoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630304073.html

Die Schaffung von Habitaten lässt Trittsteine im Kernnetz der Bundeswasserstraßen entstehen. Sie stärken den Biotopverbund von ökosystemtypischen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist folgendes Wissen notwendig: Wie unterscheiden sich die Habitate an Flüssen und wie wirken welche Stressoren? Hierzu werden Wachstum und Bedingungen von an Mittel- und Tideelbe wachsendem Schilf und Rohr-Glanzgras verglichen. Ebenso werden Wellen und Morphodynamik auf bewachsenen Watten unter folgendem Fokus ins Visier genommen: Welchen Einfluss hat abgestorbenes Röhricht im Winter auf die Wellendämpfung während einer Sturmflut? Wie und warum ändert sich die Topographie im Jahresverlauf?
B. Uferentsteinung, Uferabflachung) geschaffen werden.

BfG – Aktuelles – Methodische Unsicherheiten beim Gewässermonitoring sichtbar machen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/221212_URSACHEN-Symposium.html

Die BfG und das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (ICWRGC) richteten am 30. November und 1. Dezember 2022 gemeinsam ein Symposium zu räumlichen, zeitlichen und methodischen Unsicherheiten bei der Bestimmung von Stofffrachten in Flüssen aus. An der Online-Veranstaltung nahmen 230 Personen aus 45 Ländern teil.
Symposiums wurden als umfangreicher Bericht auf der Website des ICWRGC zusammengefasst (Link