BfG – Ausbildung Geomatiker/in https://www.bafg.de/DE/1_Die_BfG/Arbeiten_in_der_BfG/Ausbildung/Geomatiker/Geomatiker_node.html
B. an den Bundeswasserstaßen Elementen der Vermessungstechnik und der GIS-Technologie
B. an den Bundeswasserstaßen Elementen der Vermessungstechnik und der GIS-Technologie
B. Talsperren zu berücksichtigen.
B. zu den Fahrrinnenanpassungen von Tideelbe (Verfahren mittlerweile abgeschlossen
Das Projekt Sat-Land-Fluss leitet die Wasser-Land-Grenze aus Radarsatellitendaten (Sentinel-1) ab und zeigt Verbesserungen durch Zusatzdatenintegration (Höhen-, Landbedeckungsinformationen etc.) auf.
B.
Perfluoralkylsäuren (PFAS) werden für verschiedenste Anwendungen genutzt – von der beschichteten Bratpfanne bis zum Feuerlöschschaum. Dadurch gelangen PFAS in die Umwelt, in der sie nur langsam abgebaut werden und in Menschen und Tieren schädliche Effekte hervorrufen können. Es fehlen Methoden, PFAS schnell zu erkennen, um so gezielt Minderungsmaßnahmen einzuleiten oder den Erfolg solcher Maßnahmen zu überprüfen. Hier schafft das Forschungsprojekt PFASense Abhilfe.
B.
Perfluoralkylsäuren (PFAS) werden für verschiedenste Anwendungen genutzt – von der beschichteten Bratpfanne bis zum Feuerlöschschaum. Dadurch gelangen PFAS in die Umwelt, in der sie nur langsam abgebaut werden und in Menschen und Tieren schädliche Effekte hervorrufen können. Es fehlen Methoden, PFAS schnell zu erkennen, um so gezielt Minderungsmaßnahmen einzuleiten oder den Erfolg solcher Maßnahmen zu überprüfen. Hier schafft das Forschungsprojekt PFASense Abhilfe.
B.
B. für die Kommunikation von Planungsalternativen zu nutzen, sowie Der Messkatamaran
Das Projekt Sat-Land-Fluss leitet die Wasser-Land-Grenze aus Radarsatellitendaten (Sentinel-1) ab und zeigt Verbesserungen durch Zusatzdatenintegration (Höhen-, Landbedeckungsinformationen etc.) auf.
B.