Dein Suchergebnis zum Thema: Link/""/"<b

BfG – FuE Projekt-Suche – Implementierung und Auswirkungsanalyse einer Unsicherheitsbetrachtung entlang der Durchflussmess- und Modellierungskette

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001282.html?nn=90632

Viele gewässerkundliche Produkte kombinieren Daten und Informationen aus verschiedenen Fachgebieten. Wie exakt sind diese kombinierten Mess- und Modellierungsdaten vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Unsicherheiten, und welchen Mehrwert können wir für Forschung und Praxis aus der Bestimmung der Unsicherheiten der Daten ziehen?
B. operationeller Vorhersagen oder Klimaprojektionen von Wasserständen und Abflüssen

BfG – FuE Projekt-Suche – Robuste Wasserstraßen – Fließtiefe

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610304077.html

Gegenstand des Projekts ist die Untersuchung langfristiger morphologischer Entwicklungen an frei fließenden Bundeswasserstraßen unter dem Einfluss von Unterhaltungsstrategien und klimatischen Veränderungen. Ein besonderer Fokus der aktuellen Projektphase liegt hierbei auf dem potenziell möglichen Eintrag von Geschiebematerial aus seitlichen Zuflüssen. Es gibt keine unmittelbaren Messungen der tatsächlichen Geschiebefracht der Zuflüsse, auch nicht in Hinblick auf eine Abschätzung des möglichen Eintrags bei Extremereignissen. Es bedarf daher einer Abschätzung aus indirekten Daten und Informationen. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf dem Rhein. Es erfolgt basierend auf den hier vorgenommenen Abschätzungen eine Einordnung dieser Einträge aus seitlichen Zuflüssen in die Sedimentbilanz des Rheins.
A) Ein Querbauwerk an der Mosel, 2 km flussaufwärts der Rheinmündung, B) die Wisper

BfG – FuE Projekt-Suche – Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit für Fische an den Staustufen der Bundeswasserstraßen – Rahmenkonzept für Forschung und Entwicklung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404009.html

Mehr als 200 Stauanlagen wie Wehre oder Schleusen verhindern, dass Fische die Bundeswasserstraßen frei durchwandern können. Sie sollen von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) durchgängig gestaltet werden. Dafür erarbeiten BfG und BAW die notwendigen Grundlagen.
B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit für Fische an den Staustufen der Bundeswasserstraßen – Rahmenkonzept für Forschung und Entwicklung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404009.html?nn=90632

Mehr als 200 Stauanlagen wie Wehre oder Schleusen verhindern, dass Fische die Bundeswasserstraßen frei durchwandern können. Sie sollen von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) durchgängig gestaltet werden. Dafür erarbeiten BfG und BAW die notwendigen Grundlagen.
B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Implementierung und Auswirkungsanalyse einer Unsicherheitsbetrachtung entlang der Durchflussmess- und Modellierungskette

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001282.html

Viele gewässerkundliche Produkte kombinieren Daten und Informationen aus verschiedenen Fachgebieten. Wie exakt sind diese kombinierten Mess- und Modellierungsdaten vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Unsicherheiten, und welchen Mehrwert können wir für Forschung und Praxis aus der Bestimmung der Unsicherheiten der Daten ziehen?
B. operationeller Vorhersagen oder Klimaprojektionen von Wasserständen und Abflüssen

BfG – Verkehr und Infrastruktur – Implementierung und Auswirkungsanalyse einer Unsicherheitsbetrachtung entlang der Durchflussmess- und Modellierungskette

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001282.html?nn=105510

Viele gewässerkundliche Produkte kombinieren Daten und Informationen aus verschiedenen Fachgebieten. Wie exakt sind diese kombinierten Mess- und Modellierungsdaten vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Unsicherheiten, und welchen Mehrwert können wir für Forschung und Praxis aus der Bestimmung der Unsicherheiten der Daten ziehen?
B. operationeller Vorhersagen oder Klimaprojektionen von Wasserständen und Abflüssen